Zum Inhalt springen

Ingmar's Retroblog

Suchen
  • Startseite
  • wonach ich suche…
  • 8-Bit Computer
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung

Archiv für den Monat: April 2024

Allgemeines & Neues

Was sind DeepFakes ?

25. April 2024 ingmarsretro Schreibe einen Kommentar

124 total views

Dieser Beitrag hat diesmal so rein gar nichts mit Retro zu tun.  Mein Kollege aus dem Studienzweig Multimedia hat sich mit dem Thema DeepFakes beschäftigt und mit viel Mühe einen tollen Videobeitrag erstellt. Hier der Link zum Video:

deep fakeDeepfakedeepfake videotrainingFakeFH-KärntenGamingPC für DeepfakeGPUKIKI GPUki modellki modell trainingkünstliche IntelligenzMultimedia

zu meinen Social Media Links

Youtube ButtonFeed Button Feed Button    Feed Button

Zu meinen Kollegen aus dem Studienbereich Multimedia

Categories

  • Allgemeines & Neues
  • Elektronikbastler
    • Arduino
    • RaspberryPI
  • Mechanikbastler
  • Reparaturen
  • Retro – Computer
  • Retro – Elektronik Baukästen
  • Retro – Konsolen
  • Retro – Technik
  • Retro Spielzeug
  • Uhren

Archives

  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Technik & mehr von damals und heute

  • Deutsch
    • English (Englisch)

Search

Recent Posts

  • LAN für Pylontech PV-Akkustatus, OpenDTU und mehr im HomeAssistant
  • Wenn die Bürste nicht mehr dreht – oder: Reparatur des Kärcher FC7
  • Restauration von „Tricky Traps“
  • Was sind DeepFakes ?
  • EVU Smartmeter mit ESP32 und ESPhome auslesen und in Homeassistant verwenden

Recent Comments

  • Soha bei Neumann KH-120 mystery noise fix
  • Patrick bei MIDI DB50XG – an interface for the daughter board
  • ingmarsretro bei MIDI DB50XG – an interface for the daughter board
  • Patrick Myles bei MIDI DB50XG – an interface for the daughter board
  • Fred bei LAN for Pylontech PV-batterystatus, OpenDTU and more in HomeAssistant

Schlagwörter

  • 8Bit Computer
  • Amiga
  • Arduino
  • Arduino Matlab
  • Arduino Radio
  • Arduino Uno
  • Atmega
  • Atmega328
  • AVRISP
  • Bausatz
  • C16
  • CCU
  • Commodore
  • Eigenbauradio
  • Fachhochschule Kärnten
  • FH-Kärnten
  • Geiger Müller Zähler
  • Geigerzähler
  • grother.de
  • homeassistant
  • Homematic
  • HYT939
  • ingmarsretro
  • LCD-Game
  • Matlab
  • mqtt
  • Multimeter
  • Nostalgieradio
  • Plus4
  • Python
  • Radioaktivität
  • Radio im Retrolook
  • Raspberry PI
  • RetroComputer
  • Retropie
  • Retroradio
  • Retrotechnik
  • Sony
  • Tomy
  • vectrex
  • VFD
  • Video8
  • Walkman
  • Weihnachten
  • Zählrohr

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Mit Stolz präsentiert von WordPress