Das Praxisbüro Gesundheit & Soziales ist Ansprechpartner*in und Schnittstelle in Sachen Praktika für den Studienbereich Gesundheit & Soziales.
Damit Praktika zur erfolgreichen Praxisorientierung im Studium beitragen, müssen sie entsprechende Qualität aufweisen. Daher liegt der Fokus der Arbeit des Praxisbüros immer auf der Qualitätsentwicklung der studienintegrierten Praktika.
Die Aufgaben und Schwerpunkte des Praxisbüros sind:
- Qualitätsentwicklung von Praktika in den zehn Studiengängen des Studienbereichs G&S
- Partizipative Entwicklung von Qualitätskriterien für den gesamten Studienbereich
- Zertifizierung von Praxisstellen
- Schnittstelle zu Dachverbänden der Praktikumsorganisation
- Schulungen und Fortbildungen für Praktikumsanleiter*innen, Mitarbeiter*innen, Praxislehrende und Studierende
- Veranstaltungen zur Begegnung von Hochschule, Praxis und Studierenden
- Rahmenvereinbarungen mit Praxisinstitutionen & Unternehmen