Das war der Maturaprojekt-Wettbewerb 2023

Große Chance für schlaue Köpfe

FH Kärnten zeichnet österreichweit herausragende Maturaprojekte aus

Schüler beeindrucken mit innovativen Ideen in den Bereichen Gesundheit, Technik und Wirtschaft

Am 21. April 2023 fand der 18. österreichweite Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten statt, bei dem mehr als 70 Projektideen aus sieben Bundesländern auf dem Campus Spittal präsentiert wurden. Die Maturant*innen beeindruckten mit ihren Diplom- bzw.  Vorwissenschaftlichen Arbeiten in den Kategorien Bauingenieurwesen & Architektur, Engineering, IT, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Management. Gewürdigt wurden auch Projekte mit Bezug zu smarten Systemen und internationale Projekte durch Sonderpreise von Silicon Alps. Vier Gewinnerteams aus Kärnten, Oberösterreich und Salzburg wurden für ihre herausragenden Leistungen mit je 1.000 Euro Preisgeld belohnt, insgesamt wurden 13.000 Euro vergeben.

Bis Ende März folgten rund 150 Maturantinnen und Maturanten österreichweit dem Aufruf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten beim diesjährigen Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten einzureichen. Das Finale des Wettbewerbes fand am Campus Spittal am 21. April 2023 statt: „Die präsentierten Projekte zeigten die Kreativität und das Engagement der jungen Generation im Umgang mit aktuellen und auch gesellschaftlichen Herausforderungen“, so Carmen Sourij, verantwortlich für das Schulservice an der FH Kärnten.

weiterlesen

Phase I: Projekteinreichung

Einreichfrist: 31. März 2023, 23:59 Uhr
Zur Projekteinreichung (ausschließlich online)

Folgende Informationen sind bei der Online-Projekteinreichung erforderlich:

  • Projektteam, Projektbetreuer*in, Schule (Kontaktdaten)
  • Projektkurzbeschreibung max. 1.000 Zeichen (Thema, Zielsetzung, Fragestellung)
  • Projektbeschreibung max. 8.000 Zeichen (Inhalt, Ergebnisse, Schlussfolgerungen)
  • Projekt Bildmaterial (Grafiken, Tabellen, Skizzen) – optional
    max. 3 Dateien, Dateigröße: 3MB

Phase II: Postereinreichung

Zeitraum: 01.04.2023-10.04.2023
Dateityp: pdf, Dateigröße: 8MB
per E-Mail an: schulservice(at)fh-kaernten.at

Poster sind eine Möglichkeit, wissenschaftliche Inhalte bildlich darzustellen. Elemente wie Bild, Text und Struktur werden einfach und gut lesbar auf einem Poster abgebildet. Die wichtigsten Projektinhalte (Ziele, Beschreibung, Schlussfolgerungen, Grafiken, Bilder etc.) können somit auf dem Poster ohne grafische Vorgaben/Einschränkungen kommuniziert werden. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt, das Poster kann auch von Hand (Zeichnungen, Fotomaterial) angefertigt werden.

Einreichung ausschließlich online! 

Phase III: Posterpräsentationen & Preisverleihung

Alle eingereichten Projekte werden im Rahmen einer Posterpräsentation am Freitag, 21. April 2023 von den Projektteams vorgestellt.

Die Poster werden einer Fachjury digital via Beamer präsentiert. Daher bitten wir die Projektteams ihr Poster kurz vorzustellen und der Jury Rede und Antwort auf Fragen zu stehen. Eine PowerPoint Präsentation ist daher nicht erforderlich. Modellanfertigungen, Prototypen oder sonstige Ausstellungsmaterialien können gerne online präsentiert werden.

Die Präsentationszeit richtet sich nach der Anzahl der eingereichten Projekte und wird nach Ablauf der Einreichfrist bekanntgegeben.

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler*innen einer Höheren Schule (AHS und BHS) in Österreich , die im Schuljahr 2022/23 im Rahmen der Matura eine Projekt-, Diplom- bzw. Fachbereichsarbeit oder eine Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) verfassen sowie Schüler*innen aus dem Ausland, die sich in der Abschlussklasse befinden und eine, der österreichischen VWA bzw. Diplomarbeit ähnlichen wissenschaftliche Arbeit verfassen.
  • Einreichsprachen und Präsentationssprachen sind entweder Deutsch oder Englisch.
  • Projekteinreichungen sind sowohl als Einzelprojekte als auch Teamprojekte von max. 5 Personen zulässig.
  • Die Projekteinreichungen erfolgen ausschließlich online.
  • Einreichfrist ist der 31.03.2023 24:00 Uhr.
  • Der Veranstalter behält sich vor, die Zuordnung der Kategorien durch die Projektteilnehmer*innen, aufgrund fachlicher Beurteilung einer anderen Kategorie zu zuordnen.
  • Der Veranstalter behält sich vor, bei weniger oder gleich drei Einreichungen innerhalb einer Projektkategorie, die VWA bzw. Diplomarbeiten anderen thematisch geeigneten Kategorien zu zuordnen.
  • Die Preisgelder werden innerhalb von 30 Tagen nach Präsentation bzw. Prämierung auf das angegebene Konto der Preisträger*innen bzw. des/der Projektteamleiter*in überwiesen.
  • Alle Projekteinreichungen werden vertraulich behandelt. Die Projektinformationen werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs verwendet und auch nicht ohne ausdrückliche Genehmigung an Dritte weitergegeben.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Schirmherrschaft
Mag.a Isabella Penz

Mit freundlicher Unterstützung von: