Public Management – Master of Arts in Business

Das österreichweit einzigartige Masterstudium zur gezielten Ausbildung künftiger Expert*innen im öffentlichen Sektor.

Insidertipps & Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren

Verwaltung managen und modernisieren

Seitdem die öffentliche Verwaltung im Umbruch steht, wurden weitreichende Modernisierungsprozesse und Umstrukturierungen angestoßen. Die Chancen zum Aufstieg im öffentlichen Sektor sind breit gestreut: Egal ob öffentliche Verwaltung, öffentliche Unternehmen, Kammern und Verbände, Non-Profit-Organisationen oder staatsnahe Privatwirtschaft – für bestens ausgebildete ExpertInnen stehen zahlreiche Führungspositionen bereit.

Absolvent*innen des Masterstudiengangs lernen, Veränderungen mit ihren komplexen interdisziplinären Problemstellungen zu analysieren und dafür Lösungen zu erarbeiten. Dazu vermittelt das Studium breites theoretisches Wissen in den Bereichen Politikwissenschaft, Recht und Kommunikation und setzt sich darüber hinaus intensiv mit Themen der Digitalisierung und Aspekten wie E-Government, E-Democracy oder Verwaltungsinformatik auseinander. Ausgerüstet mit umfangreichem Wissen über Management, marktwirtschaftliche Steuerungsmechanismen und praxisbewährte Verwaltungsinstrumente verlassen AbsolventInnen den Masterstudiengang mit besten Jobaussichten – begünstigt durch den anstehenden Generationenwechsel im öffentlichen Sektor.

Insidertipps & Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren

Wie schaut das Studium zu Coronazeiten aus?

Welche fachlichen Voraussetzungen braucht man für das Masterstudium?

Besteht die Möglichkeit neben dem Studium zu arbeiten?

Warum gerade FH Kärnten für die Studienwahl?

Waren diese Tipps hilfreich für Sie?

  • Würden Sie gerne mehr Videos zum Thema  „Studieren an der School of Management“ sehen? Vielleicht über „Tipps zur Bewerbung“ oder „Tipps für ein erfolgreiches Masterstudium?“

  • Oder würden Sie gerne Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren  zugesendet bekommen?


Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback. Gerne können Sie uns auch gewünschte Themenvorschläge für zukünftige Videos zukommen lassen.

Gute Gründe für Ihr Studium

Fundierte Ausbildung
mit Fokus auf Politik, Recht und gesellschaftlichen Wandel.

Schwerpunkte
Verwaltungsmodernisierung und -innovation, Öffentliches Recht & Politik, Stadt- und Regionalentwicklung, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung.

Top-Expert*innen
aus Wissenschaft und Praxis als Vortragende. Geleitet wird das Team von der über die Grenzen Kärntens hinweg renommierten Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle.

Beste Jobaussichten
begünstigt durch den anstehenden Generationenwechsel im öffentlichen Dienst.

Berufsfreundliche Organisation
Lehrveranstaltungen freitags ab 13:30 Uhr sowie samstags ganztägig.

Hoher Praxisbezug
durch aktuelle Fallstudien, Gruppenarbeiten und Beratungsprojekte für Unternehmen und Gebietskörperschaften.

Kontakt

FH-Prof.in MMag.a Dr.in 
Kathrin Stainer-Hämmerle

Professur für Public Management
Programm- u. Studiengangleitung Public Management

+43 5 90500 2401
puma@fh-kaernten.at

Alle Fakten zum Studium

  • Organisationsform: Vollzeit – berufsfreundlich organisiert
  • Niveau der Qualifikation: 2. Zyklus (Master)
  • FH Campus: Villach
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Studienbeitrag: EUR 363.36 / Semester +
    ÖH Beitrag EUR 20,20 / Semester
  • ECTS-Credits: 120
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Akademischer Grad: Master of Arts in Business (MSc)

Das sagen unsere Absolvent*innen

 

Mischung rechtlicher, wirtschaftlicher und fachspezifischer Inhalte

„Die Wahl des Studiums Public Management an der FH Kärnten lag auf Grund der besonderen Mischung aus rechtlichen, wirtschaftlichen und fachspezifischen Vortragsinhalten auf der Hand und hat sich für die Bewältigung der beruflichen Anforderungen als absolut richtige Entscheidung erwiesen.“

russek
Mag.(FH) Nadja Kreiner-Russek, MA
Absolventin