Digital Transformation Management – Master of Arts in Business
Mit dem Masterstudium am Puls der Zeit zur Spezialist*in für die Digitale Transformation!
Insidertipps & Beispielfragen zum AufnahmeverfahrenFit für die Digitalisierung mittels fächerübergreifender Ausbildung
Der digitale Wandel umfasst praktisch alle Branchen, jede Unternehmensgröße und jeden Unternehmensbereich und verändert Wirtschaft und Verwaltung. Neue digitale Technologien verändern beispielsweise das Geschäftsmodell, Produktionsprozesse und die Personalrekrutierung. Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen können MitarbeiterInnen mit Digitalkompetenz einen Wettbewerbsvorteil bieten. Der Masterstudiengang „Digital Transformation Management“ bereitet die Studierenden darauf vor, Unternehmen und die Verwaltung aktiv bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Das Studium setzt dabei auf eine thematische Breite, die die großen Fragen des technologischen Wandels abbildet: Digitalisierung & Management, E-Business, Digital Marketing, Data Science und Technologie sind die großen fünf Bereiche, die jeweils einen Schwerpunkt der Ausbildung darstellen. Studierende erfahren so, welche Veränderungen in der Führung von Unternehmen notwendig werden und wie sich Strategie, Geschäftsmodelle und die Erwartungen der Mitarbeiter anpassen müssen. Die digitale Transformation hat aber auch Einfluss darauf, wie Unternehmen intern funktionieren, wie die Kommunikation mit Kunden und Partnern abläuft, wie sich Daten auf den Geschäftserfolg auswirken oder welch Rolle Technologien zukünftig in Unternehmen spielt.

Insidertipps & Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren
Wie schaut das Studium zu Coronazeiten aus?
Welche fachlichen Voraussetzungen braucht man für das Masterstudium?
Besteht die Möglichkeit neben dem Studium zu arbeiten?
Warum gerade FH Kärnten für die Studienwahl?
Waren diese Tipps hilfreich für Sie?
- Würden Sie gerne mehr Videos zum Thema „Studieren an der School of Management“ sehen? Vielleicht über „Tipps zur Bewerbung“ oder „Tipps für ein erfolgreiches Masterstudium?“
- Oder würden Sie gerne Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren zugesendet bekommen?
Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback. Gerne können Sie uns auch gewünschte Themenvorschläge für zukünftige Videos zukommen lassen.

Gute Gründe für Ihr Studium
5 Ausbildungschwerpunkte
– Digitalisierung & Management (Digitale Geschäftsmodelle, Methoden der Transformation, Digital Leadership, Change Methods)
– Digital Business (Plattformen im E-Business, Enterprise Content Management, Collaboration und Integration)
– Digital Marketing (Strategisches Marketing, e-Marketing, SEO/SEM, Lead Marketing, CRM Marketing)
– Data Science (Statistik Grundlagen für Data Science, Web Analytics, Business Intelligence und Big Data)
– Technologie (Methoden des Technologiemanagements, Artificial Intelligence, Virtual & Augmented Reality)
Top-Expert*innen
aus Wissenschaft und Praxis als Vortragende.
Breiter Arbeitsmarkt für den Berufseinstieg
Sie sind in der Wahl Ihres Arbeitgebers auf keine Branche eingeschränkt.
Berufsfreundliche Organisation
Lehrveranstaltungen Mittwoch und Donnerstag ab 16.50, Freitag ab 13.30 und ggf. samstags.
Hoher Praxisbezug
durch aktuelle Fallstudien, Gruppenarbeiten und Beratungsprojekte für Unternehmen.
Enge Wirtschaftskontakte
unterstützen Studierende beim direkten Übergang ins Berufsleben.
Kontakt

Hannes Gessoni, MSc.
Interimistische Studiengangsleitung
Alle Fakten zum Studium
- Organisationsform: Vollzeit – berufsfreundlich organisiert
- Niveau der Qualifikation: 2. Zyklus (Master)
- FH Campus: Villach
- Studiendauer: 4 Semester
- Studienbeitrag: EUR 363.36 / Semester +
ÖH Beitrag EUR 20,20 / Semester - ECTS-Credits: 120
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akademischer Grad: Master of Arts in Business (MSc)
Statement
Gesamtheitlich und umsetzungsorientiert denken"Zur Gestaltung der Digitalen Transformation wird das Wissen aus verschiedenen Fachbereichen ebenso benötigt, wie die Fähigkeit gesamtheitlich und umsetzungsorientiert zu denken."
