Digital Tax & Accounting* – Bachelor of Arts in Business
Vollzeit und berufsbegleitend
Der innovative Studienzweig zur Ausbildung qualifizierter Mitarbeiter*innen, die verantwortungsvolle, berufsspezifische Aufgaben in der Wirtschaft, insbesondere in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien übernehmen.
Beispielfragen zum AufnahmeverfahrenAkademische Ausbildung für den Berufsstand der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Digitalisierung von Prozessen und Verfahren effektiv einsetzen, analytisch und systemisch Denken, anspruchsvolle Mandanten betreuen und beraten – Fachkräfte in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien treffen täglich auf vielfältigste, berufliche Herausforderungen.
Der Studienzweig Digital Tax & Accounting ist ein innovatives Studienangebot zur Qualifizierung in einem Kernbereich der Wirtschaft, das kooperativ mit der Akademie der Steuerberater & Wirtschaftsprüfer entwickelt wurde.
Das Programm zeichnet sich durch die Ausbildung qualifizierter Mitarbeiter*innen aus, die verantwortungsvolle, berufsspezifische Aufgaben in der Wirtschaft, insbesondere in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien übernehmen. Dabei erweist es sich als zunehmend wichtig, auch im Bereich „Digitalisierung“ über solide Qualifikationen zu verfügen. Begründet ist dieses Erfordernis durch die besonderen Marktanforderungen und Entwicklungschancen, die auch für die Tätigkeitsfelder „Steuern“ und „Rechnungswesen“ aus der Digitalisierung resultieren.
Studium & Job
Ambitionierten Maturant*innen wird die Möglichkeit geboten, Studium & Job zu verbinden. Mit dem Studium Digital Tax & Accounting starten Sie eine akademische Ausbildung und haben die Möglichkeit von Beginn an in einer der Top-Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Kärntens mitzuarbeiten. Detaillierte Infos finden Sie HIER.

Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren
- Würden Sie gerne Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren zugesendet bekommen?
- Oder haben Sie Fragen, die Sie uns gerne stellen würden?

Gute Gründe für Ihr Studium
Fundierte Ausbildung
Mit Fokus auf verantwortungsvolle, berufsspezifische Aufgaben in der Wirtschaft, insbesondere in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien
Vollzeitliche oder berufsbegleitende Organisation
Lehrveranstaltungen bei Vollzeit Montag-Freitag ganztägig u. fallweise Samstag;
Lehrveranstaltungen berufsbegleitend Donnerstag ab 16:50 Uhr, Freitag ab 13:30 Uhr u. Samstag ab 08:30 Uhr
Top-Expert*innen
aus den führenden Steuerberatungs – & Wirtschaftsprüfungskanzleien als Vortragende
Study & Work Chance
In Top Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien – Studium und Teilzeitjob kombinieren.
Enge Wirtschaftskontakte
Unterstützen Studierende beim direkten Übergang ins Berufsleben.
Numerus Clausus
Den Numerus Clausus, also die Einschränkung der Zulassung für eine Hochschule, gibt es für den Studiengang nicht.
An der FH Kärnten wird ein Aufnahmeverfahren durchgeführt, zu dem alle Bewerber*innen eingeladen werden, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Kontakt

FH-Prof. Dr. Dietmar Brodel
Studienbereichsleiter „Wirtschaft und Management“
Leiter des Bachelor-Studiengangs „Wirtschaft“
Alle Fakten zum Studium
- Organisationsform: Vollzeit + berufsbegleitend
- Niveau der Qualifikation: 1. Zyklus (Bachelor)
- FH Campus: Villach
- Studiendauer: Vollzeit: 6 Semester, berufsbegleitend:
6 oder 8 Semester (wahlweise ab dem 2. Semester) - Studienbeitrag: EUR 363.36 / Semester +
ÖH Beitrag EUR 20,20 / Semester - ECTS-Credits: 180
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akademischer Grad: Bachelor of Arts in Business (BSc)
Statement
Verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich RechnungswesenDer Studienzweig “Digital Tax and Accounting” zielt darauf ab, qualifizierte Mitarbeiter*innen vor allem in den Bereichen Rechnungswesen, Steuerrecht aber auch Digitalisierung auszubilden. Mit dieser Qualifikation bietet sich für die Absolvent*innen ein abwechslungsreiches und breites berufliches Tätigkeitsfeld, nicht nur rund um das Thema Steuerberatung und Wirtschaftstreuhänder an, sondern ermöglicht auch, verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Rechnungswesen in Unternehmen wahrzunehmen.

An Abwechslungsreichtum kaum zu toppen
Seit Anbeginn meiner Arbeit als Interessensvertreter war die Unterstützung unseres Berufstandes durch intelligente Aus- und Weiterbildungskonzepte unserer Mitarbeiter*innen in meinem Fokus. Daraus entwickelten wir den Standort unserer Akademie im Lakesidepark, der auf modernstem Niveau das Zentrum unserer Fortbildungsaktivitäten darstellt. Eine Kooperation mit den berufsbildenden höheren Schulen ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Faktor in unserem permanenten Scoutingprozess nach Menschen, die für unseren Beruf eine Leidenschaft haben. Die Kooperation unserer Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit der FH Kärnten in einem maßgeschneiderten Studienprogramm (nun auch berufsbegleitend) ist die Krone in diesem strategischen Konzept, das wir seit Jahren verfolgen. Damit sind die Studierenden in der Lage, sich eine Ausbildung zu verschaffen, die getragen von einem extrem starken Zug zur Praxisnähe ein Know How vermitteln soll, das zwei Dinge garantieren soll: erstens für die Studierenden quasi eine extrem hohe Jobgarantie, weil Fachkräfte im Bereich des Rechnungswesens, Controlling, Steuern immer heiße Aktien am Arbeitsmarkt sein werden. Zweitens für unsere Kanzleien die Hoffnungsträger der Zukunft, die nach dem Studium nahtlos in der Praxis Ihren Karriereweg als Accountants weiter verfolgen sollen. Am Ende dieses lifetime-learning-process kann sogar die Ausbildung zum geprüften Steuerberater stehen. Aber auch die Karriere hin zum Senior-Accountant garantiert nicht nur ein hohes, krisenresistentes Einkommen sondern vor allem einen Job, der an Abwechslungsreichtum kaum zu toppen ist. Ich kann nur empfehlen: „gehen Sie diesen Weg, Sie werden es nicht bereuen“.

Detaillierte Infos zum Programm!
* vorbehaltlich der Genehmigung durch die Gremien