Business Development & Management – Master of Arts in Business
Das österreichweit einzigartige Masterstudium zur gezielten Ausbildung künftiger Führungspersonen.
Insidertipps & Beispielfragen zum AufnahmeverfahrenSicherstellung von nachhaltig profitablem Wachstum
Eine Idee, ein Geschäftsmodell, eine Finanzierung – die Gründung eines Unternehmens ist schon schwierig. Die wahre Herausforderung aber wartet im langfristigen Geschäftserfolg: Es geht um die Sicherstellung von nachhaltig profitablem Wachstum, eine der Kernaufgaben erfolgreicher Unternehmensführung. Neben diesem quantitativen Aspekt hat Wachstum auch eine qualitative Komponente, die auf eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens abzielt. Genau das ist der Fokus des Masterstudiengangs Business Development & Management: Hier werden künftige Führungspersonen ausgebildet, die sich durch „Entrepreneurship“ auszeichnen, aber auch für Reifeunternehmen geeignete Wachstumsstrategien entwickeln und umsetzen können.
Als einziges Studium in Österreich mit diesem speziellen Fokus hat Business Development & Management ein Alleinstellungsmerkmal. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt ist hoch, ein großer Anteil der österreichischen Unternehmen befindet sich in der Wachstums- und Reifephase und benötigt einiges an Know-how, um leistungs- und konkurrenzfähig zu bleiben. Studierende lernen daher im Schnittfeld unterschiedlicher Disziplinen (u.a. Marketing, Innovation, Produktion, Finanzierung, Organisation, HR-Management), geeignete Strategien zu entwickeln.
Dabei stehen ihnen erfahrene Vortragende aus Wissenschaft und Praxis zur Seite. In den Lehrveranstaltungen werden aktuelle Konzepte und Tools vermittelt, die zur Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien in Unternehmen benötigt werden. Durch aktuelle Fallstudien, Gruppenarbeiten und Beratungsprojekte für Unternehmen wird ein möglichst hoher Praxisbezug sichergestellt. Die Themen, mit denen sich Studierende im Laufe ihres Studiums beschäftigen, reichen von Geschäftsmodellentwicklung über Digitalisierung.
Das Studium bietet Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Regionalität, Nachhaltigkeit und Informationsgesellschaft. Diese zentralen Entwicklungen sind Trends, mit denen Unternehmen in den nächsten Jahren konfrontiert sind und die ihr Geschäftsumfeld entscheidend prägen werden. Zusätzlich können Studierende aus zwei Spezialisierungsmöglichkeiten wählen: Marketing oder Organisation & HR-Management.
Studierende profitieren darüber hinaus von der berufsfreundlichen Organisation des Studiums, das zeitlich so organisiert ist, dass es berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Lehrveranstaltungen finden Mittwoch und Donnerstag ab 16.50 und Freitag, ab 13.30 sowie fallweise samstags statt. Studierende haben die Möglichkeit, im 4. Semester ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu absolvieren.

Insidertipps & Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren
Wie schaut das Studium zu Coronazeiten aus?
Welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen braucht man für das Masterstudium?
Welche Möglichkeiten bietet der Studienabschluss?
Warum gerade FH Kärnten für die Studienwahl?
- Würden Sie gerne mehr Videos zum Business Development & Management Studium sehen?
- Oder würden Sie gerne detaillierte Informationen & Beispielfragen zum Aufnahmeverfahren zugesendet bekommen?

Gute Gründe für Ihr Studium
Zwei Spezialisierungsmöglichkeiten
Wählen Sie aus den Zweigen Marketing oder Organisation & HR.
Top-Expert*innen
aus Wissenschaft und Praxis als Vortragende.
Breiter Arbeitsmarkt für den Berufseinstieg
Sie sind in der Wahl Ihres Arbeitgebers auf keine Branche eingeschränkt.
Berufsfreundliche Organisation
Lehrveranstaltungen nur Mittwoch und Donnerstag ab 16.50, Freitag ab 13.30 und ggf. samstags.
Hoher Praxisbezug
durch aktuelle Fallstudien, Gruppenarbeiten und Beratungsprojekte für Unternehmen.
Vertiefungsmöglichkeiten
in den Bereichen Regionalität, Nachhaltigkeit und Informationsgesellschaft.
Kontakt

FH-Prof. Dr. Alexander Schwarz-Musch
Studiengangsleiter
Alle Fakten zum Studium
- Organisationsform: Vollzeit – berufsfreundlich organisiert
- Niveau der Qualifikation: 2. Zyklus (Master)
- FH Campus: Villach
- Studiendauer: 4 Semester
- Studienbeitrag: EUR 363.36 / Semester +
ÖH Beitrag EUR 20,20 / Semester - ECTS-Credits: 120
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Akademischer Grad: Master of Arts in Business
Das sagen unsere Absolvent*innen
Hebt sich durch Interdisziplinarität ab„Das Studium empfehle ich weiter, weil es einerseits - durch die sehr guten nebenberuflichen Lehrenden (bzw. Gast-Vortragenden) - geschickt Theorie und Praxis verbindet und andererseits, weil es sich durch seine Interdisziplinarität (Strategie, HR, Controlling, Marketing, etc.) deutlich von vielen anderen Masterstudien abhebt."

Individualität und großartige fachliche Beratung
"Ich weiß vor allem die Individualität und großartige fachliche Beratung sehr zu schätzen. Zusätzlich sehe ich die langjährige Berufserfahrung der Vortragenden als sehr großen Einflussfaktor, der es den Studierenden ermöglicht nicht nur Fragen zu den theoretischen Konzepten zu stellen, sondern die Tür ebenso für „On Job“ – Fragen offen lässt. Ich empfehle den Studiengang in meinem Freundeskreis mit Freude weiter."

An den richtigen Stellschrauben drehen"Meiner Meinung nach adressiert dieses Masterstudium eine der zentralen Herausforderungen der Gegenwart, nämlich das zielgerichtete Weiterentwickeln von Unternehmen und Organisationen sowie deren Führung. Der breitgefächerte Studienplan ermöglicht einen umfassenden Überblick, an welchen Stellschrauben im Unternehmen gedreht werden kann und welchen Einfluss dies auf andere Bereiche mit sich bringt."
