Über mich

Martin Klemenjak

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© FH Kärnten/Helge Bauer

Martin Klemenjak, FH-Prof. Mag. (FH) Mag. Dr., geb. 1977 in Klagenfurt

Professur für Berufs- und Erwachsenenbildung sowie Politische Bildung
an der Fachhochschule Kärnten, Studienbereich Gesundheit und Soziales, Studiengang Soziale Arbeit

Wissenschaftliche Leitung des Hochschullehrgangs „Soziale Handlungskompetenzen für die Betriebsratstätigkeit“ an der Fachhochschule Kärnten ACADEMY

Kontakt: m.klemenjak@fh-kaernten.at

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

  • Berufliche Integration
  • Erwachsenenbildung
  • Politisches System Österreichs
  • Sozialpolitik
  • Politische Partizipation
  • Personalmanagement und -entwicklung


Ausbildungen und berufliche Aktivitäten:

  • Diplomstudium Kommunales Management an der Fachhochschule Kärnten in Spittal an der Drau
  • Diplomstudium der Pädagogik im Studienzweig Erwachsenen- und Berufsbildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Doktoratsstudium der Philosophie im Fach Pädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Prüfungsfächer: Berufsbildung und Politische Erwachsenenbildung)
  • Ausbildung zum „Lehrlingsausbilder“ am WIFI Kärnten
  • Ausbildung zum „Diplomierten Lehrlingscoach“ am BFI Kärnten
  • Ausbildung zum „Diplomierten Wirtschaftstrainer & Coach“ bei Corporate Consult, St. Pölten
  • Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Moderationstechnik, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Train the trainer
  • Auszeichnungen und Preise: „Wirtschaftlich innovativste Gemeinden Österreichs 2006“ (Top-Ten-Platzierung), „Österreichischer Verwaltungspreis 2006“, „bestNET.Award 2007 – Förderpreis für interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Beratung – Therapie – Training“, „Kärntner Lehrbetriebe des Jahres 2008“ (Platz 3), „Staatspreis Beste Lehrbetriebe 2009“ (Top-Ten-Platzierung), „Staatspreis Beste Lehrbetriebe 2011“ (Top-Ten-Platzierung), „Barbara-Prammer-Preis 2015“ für „hervorragende Arbeiten und realisierte Initiativen im Bereich der bürgerschaftlichen Bildung“ (gemeinsam mit Mag. Heinz Pichler)
  • von 2002 bis 2012 Mitarbeiter der Stadtgemeinde St. Veit/Glan in den Bereichen Organisations- und Personalentwicklung, Projektmanagement sowie Lehrlingsausbildung
  • seit 2002 Vortrags-, Moderations- und Trainingstätigkeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung (Zielgruppen: Lehrlinge, Lehrlingsausbilder*innen, öffentlich Bedienstete, Führungskräfte, Kommunalpolitiker*innen, Betriebsrät*innen, Vortragende im Rahmen der kommunalen Lehrlingsausbildung usw.)
  • seit 2004 Autor zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden, eines Fachbuches sowie Herausgeber von Publikationen
  • von 2005 bis 2012 Lehrlingsausbilder und Ausbildungsleiter in der Stadtgemeinde St. Veit/Glan
  • von 2005 bis 2013 Leiter des „Interkommunalen Ausbildungsverbundes Kärnten“ (IKAV Kärnten), dem Kärntner Gemeinde-Lehrlingsnetzwerk
  • seit 2008 Lehrender an der Fachhochschule Kärnten am Campus Feldkirchen, Studienbereich Gesundheit und Soziales
  • seit 2010 Mitglied der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB)
  • seit 2011 Gründungsmitglied des Organisationsteams der „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“ sowie Mitherausgeber der Dokumentationen
  • von 2013 bis 2015 Mitglied des Teams der Lehrgangsleitung des Lehrganges „Soziale Beratung und Handlungskompetenzen“ an der Fachhochschule Kärnten am Campus Feldkirchen
  • von 2013 bis 2019 Lektor an der Fachhochschule Salzburg am Campus Urstein in Puch, Master-Studiengang „Innovationsentwicklung im Social-Profit-Sektor“
  • von 2014 bis 2016 Initiator, Leiter und Moderator der „Kärntner Vernetzungstreffen für Lehrlingsausbilder*innen“
  • seit 2015 Lehrender an der Fachhochschule Kärnten am Campus Klagenfurt Primoschgasse und St. Veiter Straße, Bachelor-Studiengänge „Disability & Diversity Studies“ und „Logopädie“
  • von 2017 bis 2018 Betreuer und Gutachter von Masterarbeiten an der Fachhochschule Burgenland am Campus Eisenstadt, Master-Studiengang „Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL“ und an der Donau-Universität Krems, Master-Lehrgang „Social Management“
  • 2017 Ernennung zum Fachhochschul-Professor (FH-Prof.)
  • seit 2018 wissenschaftlicher Leiter und Lehrender des Hochschullehrgangs „Soziale Handlungskompetenzen für die Betriebsratstätigkeit“ an der Fachhochschule Kärnten am Campus Feldkirchen
  • von 2018 bis 2019 externer Lektor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Standort Wien im Universitätslehrgang „Asyl- und Migrationsbegleitung“
  • 2018 Gutachter für die Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW), dem anerkannten Fachorgan für Forschungsdiskurse und -ergebnisse der Erwachsenen- und Weiterbildungswissenschaft in Deutschland
  • von 2019 bis 2021 Leiter der Forschungsgruppe „Lernen im Prozess der Arbeit“ (LiPA) an der Fachhochschule Kärnten
  • seit 2022 Lehrender an der Fachhochschule Kärnten am Campus Klagenfurt Primoschgasse, Master-Studiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“ und zuvor Mitglied des Entwicklungsteams

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert