Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 fanden zum mittlerweile elften Mal die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“ im Konferenzsaal der AK Kärnten statt. Die gesamte Tagung wurde wieder online übertragen. Dabei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Kärnten mit dem Verband Österreichischer gewerkschaftlicher Bildung, dem Institut für die Geschichte der Kärntner Arbeiterbewegung, der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule, der Universität Klagenfurt, der Bildungsdirektion Kärnten, den Kärntner Volkshochschulen, der Landschaft des Wissens – Wissenschaftsverein Kärnten und dem Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Kärnten. Das Tagungsthema lautete: „(Ohn-)Macht der Demokratie“.
Nach der Begrüßung und Einleitung durch Vertreter der Arbeiterkammer Kärnten präsentierte Landeshauptmann Peter Kaiser Leitgedanken zum Tagungsthema. Die Teilnehmenden konnten sich an der folgenden Diskussion beteiligen. Danach standen drei Key-Notes mit anschließender Diskussion im Plenum auf dem Programm. Die Online-Teilnehmer*innen konnten sich via Chat an der Tagung beteiligen.
Die Key-Notes und die Referent*innen im Überblick:
- Europäische Autonomie in Zeiten globaler Blockbildung (Nikolaus Kowall – Makroökonom an der FH des BFI Wien)
- Epistemische Gewalt. Warum wir unser Verständnis von Demokratie, Wissen und Herrschaft neu denken müssen (Claudia Brunner – Politikwissenschafterin an der Universität Klagenfurt)
- Drinnen und Draußen, Wir und die Anderen: Über die Paradoxien der Demokratie (Judith Kohlenberger – Kulturwissenschafterin an der WU Wien)
Es folgten ein Spoken-Word-Beitrag von Ines Strohmaier, einer Spoken-Word-Poetin aus Biel zum Thema „(Ohn-)Macht der Demokratie“ sowie das Abschlussgespräch und ein Fazit.
Moderiert wurden die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2022“ von Daniel Weidlitsch (AK Kärnten).
Fotohinweis: C. Wajand