Zielgruppe: Maturaklassen, Oberstufenschüler*innen der 4. oder 5. Klassen
WS-Begleitung: FH-Prof.in MMag.a Dr.in Waltraud Grillitsch
Durchführung: Studierende des 2. Semesters im Vollzeitstudium Soziale Arbeit
Um mit dem Schulstress und Alltagsschwierigkeiten richtig umgehen zu können, bietet die FH-Kärnten unter der Projektgruppe Selbstfürsorge-2go einen Workshop für Jugendliche der Oberstufe in Feldkirchen an. Es werden Übungen für seelische und körperliche Selbstfürsorge aufgezeigt und durchgeführt. Durch den Workshop sollen Methoden für gesunde Selbstfürsorge erlernt werden, die auch zuhause in aller Ruhe angewandt werden können.
Gesamtziele des Workshops:
- Jugendliche der Oberstufe für Selbstfürsorge sensibilisieren und über ihren ursprünglichen Kontext aufklären.
- Über sozialarbeiterische Überlegungen zu postkollonialer Selbstfürsorge informieren.
- Methoden für mentale und physische Gesundheit aufzeigen, damit diese auch privat angewendet werden können.
- Verschiedene Übungen für Self-Care im Stationenbetrieb durchführen: Konzentrationsübungen, Achtsamkeitsübungen und Meditation, Journaling.
- Individuelle Handlungsstrategien in Form einer Self-Care-Liste für Zuhause erstellen.
Methodik: Fachlicher Input durch PowerPoint Präsentation und Vortrag, Stationenbetrieb mit Übungen, Einzelarbeit für die Planung der individuellen Selbsfürsorge
Veranstaltungstyp: Peer Education Präsenz-Workshop
Dauer: 12:45-16:00 Uhr
Datum: 23.11.2023
Veranstaltungsort: FH-Kärnten am Campus Feldkirchen
Anmeldungen unter: kinder-und-jugenduni@fh-kaernten.at oder telefonisch unter: +43 5 / 90500-4235