Zielgruppe: 11-15 Jahre
WS-Leitung: Anita Mitterdorfer, MA., M.Ed.
Primär sollen die Kinder ihr eigenes Gesundsein und Kranksein verstehen lernen. Anhand von Simulationspuppen sollen Situationen durchgespielt werden. Dadurch sollen die Schüler*innen ein Gespür für den eigenen Köper bekommen und ein verbessertes Gesundheitsverständnis entwickeln. Weiters wollen Studierende aus dem Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ die Schüler*innen über die umfangreichen Tätigkeiten und (neuen) Arbeitsfelder im Pflegeberuf aufklären.
Angedacht ist die Arbeit mit Fallgeschichten und/oder Videomaterial, gegenseitigen Übungen und Trainings an den Pflegepuppen.
Methodik: Kurzimpulse, beispielhafte Erfahrungsgeschichten und Videomaterial, Fachliche Impulse durch die Studierenden, abwechselnd Übungen, Spiele und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung inkl. Vitalzeichenmessung.
Veranstaltungstyp: Peer Education Präsenz-Workshop
Dauer: Insgesamt 2 x 90 Minuten bestehend aus Impulsen und Übungen von je ca. 10-15 Minuten
Workshops in Präsenz nach Vereinbarung unter: kinder-und-jugenduni@fh-kaernten.at oder telefonisch unter: +43 5 / 90500-4235