Was macht eigentlich eine Hebamme?

Zielgruppe: 8-10 Jahre
WS-Leitung: Mag.a Zala Pusnik, Mag.a Birgit Münzer

Schülerinnen und Schüler lernen die vielfältigen Arbeitsfelder der Hebamme kennen (Begleitung von Frauen/Familien durch die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit, die Tätigkeit in der freien Praxis, im Krankenhaus etc.).

Aufbauend auf die bereits erfolgten Unterrichtseinheiten im Sachunterricht zu dieser Thematik, werden den Kindern die Themen Schwangerschaft und Geburt sowie die Neugeborenen-/ Säuglingszeit und Elternschaft altersgemäß und fachlich korrekt, näher gebracht und diese in Bezug zur originären Hebammenarbeit gesetzt.

In einem interaktiven Gespräch und dem Einsatz von Anschauungsmaterialien, erleben Kinder alle Vorgänge von Schwangerschaft und Geburt etc. als etwas ganz Natürliches. Spielerisch identifizieren sie sich zum einen mit den Eltern und zum anderen mit dem Baby

Methodik: Fachliche Impulse durch die Workshopleitenden, Kurzvortrag, in Abwechslung zu Übungen und Spiele, Einsatz von altersgerechten Anschauungsmaterial, Verwendung computerunterstützter Programme und Aktivitäten

Veranstaltungstyp: Online-Format für zu Hause
Dauer: Insgesamt ca. 50 Minuten bestehend aus Impulsen und Übungen von je 5-7 Minuten