Smart lab Carinthia: Design und Technik praktisch begreifen

  • Zielgruppe: ab der 3. Schulstufe
  • Workshopleitung: Paul Amann MSc und Dominic Zettel MSc

behirnen

smart starter

Dieser Workshop bietet einen guten Einblick in die Funktionen des 3D-Drucks. Zukünftiges Arbeiten und Produzieren wird dabei für alle Altersgruppen greifbar gemacht.

1 Stunde | ab der 3. Schulstufe | an Ihrer Schule

smart junior

Spannende Aufgabenstellungen werden mit Hilfe von augment-Druckern und anderen modernen Maschinen gelöst. Dazu gibt es kurze theoretische Inputs über die Funktionsweisen der benötigten Maschinen.

3 Stunden | 3. bis 6. Schulstufe

Smart senior

Dieser Workshop unterscheidet sich vom „smart junior“ nur durch anspruchsvollere Aufgabenstellungen, für deren Erfüllung die Maschinenfunktionsweisen genauer betrachtet werden müssen.

3 Stunden (individuell erweiterbar) | ab der 7. Schulstufe

smart entrepreneur

Hier sind Innovation und Kreativität gefordert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen einen innovativen Entwicklungsprozess, von der Ideenfindung bis hin zur Erstellung eines Prototyps am Lasercutter oder

3D-Drucker.

5 Stunden | ab der 5. Schulstufe

smart co-creation

Dieses Projekt soll Schüler*innen den Sinn hinter ihren Bemühungen und dem Lernen zeigen, indem sie im smart lab an Problemstellungen aus der Praxis arbeiten, die von Unternehmen gestellt werden.

8 Stunden | ab der 9. Schulstufe

begreifen

smart junior

In diesem Workshop widmen wir uns dem spannenden Thema 3D-Druck und gehen individuell auf deinen Wissensstand ein.

Altersempfehlung: Ab 10 Jahren | Dauer: 2,5 h

smart arduino

Du möchtest gerne Programmieren lernen, weißt aber

noch nicht, wo du anfangen sollst? Wir helfen dir bei diesem Einstieg!

Altersempfehlung: Ab 10 Jahre | 2,5 h

smart t-shirt

Dich langweilen gekaufte T-Shirts, wie wäre es dann mit

einem selbst designten Shirt?

Altersempfehlung: Ab 12 Jahre | 2,5h

(es wird ein
passendes helles T-Shirt benötigt)

Methodik: Online- und Präsenz-Workshops

Veranstaltungstyp: Unterschiedliche Dauer je nach Workshop

Workshops in Präsenz nach Vereinbarung unter: kinder-und-jugenduni@fh-kaernten.at oder telefonisch unter: +43 5 / 90500-4235