Zielgruppe: 13-15 Jahre
WS-Leitung: DI Martina Preiml, DI Dr. techn. Andreas Daniel Hartl
Durch die weite Verbreitung von Smartphones haben die meisten Menschen das Rüstzeug für Augmented Reality (AR) immer bei sich. Es stellt sich jedoch die Frage, was wirklich hinter dieser Technologie steckt und für welche Zwecke sie eingesetzt werden kann. Wir beleuchten diese Themen im Rahmen eines Workshops und ermutigen die Teilnehmer*innen, auch selbst Hand anzulegen.
Der Kurs ist in drei Teile gegliedert:
– Wir geben zunächst eine Einführung in das Themengebiet Augmented Reality (AR) für Smartphones und zeigen typische Anwendungsmöglichkeiten.
– Danach stellen wir einige nützlichen AR Apps vor, die am eigenen Smartphone getestet werden können.
– Im letzten Teil zeigen wir einen von Studierenden entwickelten AR Gesichtsfilter.Im Gegensatz zu den meisten AR Filtern auf Instagram und Co., wurde hier jedoch ein Spiel in den Filter integriert. Wir erklären im Rahmen des Workshops wesentliche Konzepte dieses Filters und die Kursteilnehmer*innen können anschließend selbst testen.
Nach jedem Teil können die Kursteilnehmer*innen ihr Verständnis in einem kleinen Quiz überprüfen.
Methodik: Fachliche Impulse, Videos, Hands on Test von Apps, Quiz
Veranstaltungstyp: Online-Format für zu Hause
Dauer: Insgesamt ca. 50-60 Minuten bestehend aus Impulsen und Übungen bzw. so viel Zeit man mit den Anwendungen selbst verbringen möchte.