Zielgruppe: 14-19 Jahre
WS-Leitung: Mag.a Eva Stefaner, BA
Die Studierenden des Workshops „Kritisches
Medienbewusstsein“ – Medienkompetenz, Bilder und ihre Wirkung sind: Peer
Narciso, Ressar Marina, Schmidt Rene, Weiß Tamara.
Die Schüler:innen sollen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Medienkompetenz erlangen. Das beinhaltet die kritische Betrachtung und Reflexion von digitalen Inhalten, die in sozialen Medien kursieren. Ferner soll durch Aufklärung und Sensibilisierung etwaigen Gefahren, die von den digitalen und sozialen Medien ausgehen, entgegengewirkt werden.
Angedacht ist eine Arbeit mit Bildmaterial, das exemplarisch zur Demonstration von Bildmanipulationen verwendet werden kann. Mit den Schüler:innen gemeinsam soll durch gezielte Fragen ein kritischer Diskurs in Bezug auf das Thema eröffnet werden.
Methodik:
- Feedback, Blitzlichtrunde
- Live-Stimmungsbarometer
- Vorher-Nachher-Fragerunde
- Vorher-Nachher-Bilder: zum Reflektieren; W-Fragen
- Kärtchen, Folder & Flyer, Info-Material
- Altersgerechtes Handout zum Workshop
- Plakat zum Aufhängen in der Schule/Klasse
Veranstaltungstyp: Präsenz-Workshop
Dauer: Dauer: 180min. = 4 UE, bestehend aus Impulsen und Übungen zu je 20-25min. Zwischen den Einheiten werden Pausen (3x 10-15min.) eingehalten.
Workshops in Präsenz nach Vereinbarung unter: kinder-und-jugenduni@fh-kaernten.at oder telefonisch unter: +43 5 / 90500-4235