Brückenbau – How?

Zielgruppe: 13-19 Jahre
Workshop-Leitung: DI Sandra Ofner (Bauingenieurwesen   und Adilet Alymbekov (Architektur)

Jede*r benutzt sie und auch jede*r weiß, dass es sie gibt – die Rede ist von Brücken. Diese Konstruktionen werden meist nicht einmal wahrgenommen, außer sie sind so groß, dass man sie nicht übersehen kann. Aber wie hält so eine Brücke eigentlich bzw. aus welchen Materialien bestehen sie? Das sind Inhalte des Theorieteils des Workshops:

  • Materialien im Brückenbau
  • Konstruktionsarten
  • Physikalische/statische Grundlagen

Im aktiven Teil des Workshops werden wir Gruppen bilden und die zuvor gelernten Grundlagen in die Tat umsetzen, indem wir eine Brücke aus Holz und Papier konstruieren, welche eine vordefinierte Öffnung überspannen soll. Damit der Kreativitätsfaktor auch berücksichtigt wird, werden die einfallreichsten Brücken prämiert. Da bei den Brücken auch die Belastbarkeit wichtig ist, werden wir eure Konstruktionen gemeinsam mit Gewichten beschweren und die Brücke, die am meisten hält, gewinnt ebenfalls einen Preis. 

Methodik: kommentierte Powerpoint, Reflexionsfragen, Abfrage Stand des Wissens, aktivierende Vorgehensweise, Gruppenarbeit/Teambuilding, Learning-By-Doing

Veranstaltungstyp: Präsenz-Format 

Dauer: 120 – 180 Minuten

Workshops in Präsenz nach Vereinbarung unter: kinder-und-jugenduni@fh-kaernten.at oder telefonisch unter: +43 5 / 90500-4235