Es ist mein eigener Wille, nie mehr Promille! – Wo sind die Grenzen?

Zielgruppe: 14-19 Jahre
Workshop-Leitung: FH-Prof.in MMag.a Dr.in Waltraud Grillitsch

Beschreibung: Studierende wollen Schüler*innen für Gefahren und Risiken von Rauschzuständen sensibilisieren und die Einschränkungen der Wahrnehmung und Reaktionsgeschwindigkeit im Alltag aufzeigen. Die scheinbare „Coolness“ von Alkohol und Drogen soll mit Beispielgeschichten relativiert werden.

Sowohl kurzfristige als auch langfristige Wirkungen von Alkohol als gesellschaftlich akzeptierte Droge werden reflektiert und deren Wirkungsweise, Gefahrenpotentiale und (Abhängigkeits-)Risiken analysiert.

Alternative Lebenskonstruktionen im Zuge des Erwachsenenwerdens und die Entwicklung von Selbstbewusstsein werden reflektiert. Variationen der Inhalte sind möglich, die Projektgruppe ist in der Projektentwicklungsphase.

Methodik: Fachliche Impulse durch die Studierenden, abwechselnd Übungen, Spiele und Aktivitäten

Veranstaltungstyp: Online-Format auf Moodle

Dauer: Insgesamt ca. 90 Minuten