Das demokratische Österreich und die Europäische Union

Zielgruppe: 11-15 Jahre
WS-Leitung: Marie-Theres Mitterberger, BSc

Wie kam es dazu, dass Österreich der Europäischen Union beigetreten ist? Was hat der Beitritt für Österreich bedeutet und was bedeutet er heute?

Dieser Workshop befasst sich einerseits mit den Aspekten eines demokratischen Österreichs und andererseits wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen, Österreichs Platz in der Europäischen Union, untersucht. Den Schülern und Schülerinnen wird vermittelt, was es bedeutet, in einer Demokratie zu leben und Teil eines großen Staatenbündnisses zu sein. Dazu wird vorerst der Aspekt des demokratischen Österreichs beleuchtet, in einem weiteren Schritt die Europäische Union allgemein erklärt, und anschließend werden die beiden Elemente zusammengeführt.

Methodik: Inhaltliche Impulse mittels Videos, audiokommentierte Kurzpräsentationen, festigen des Gelernten durch Spiele, Quizze, Übungen, etc. Verwendung computerunterstützter Programme und Aktivitäten

Veranstaltungstyp: Online-Format für zu Hause
Dauer: Insgesamt ca. 50 Minuten bestehend aus Impulsen und Übungen von je 5-7 Minuten