Zielgruppe: 14-19 Jahre
WS-Leitung: Patricia Premitzer, Dominic Rindler, Simone Smoley, Julia Steinwender
Mit diesem Projekt sollen Jugendliche hinsichtlich alltagssprachlicher Ausdrücke sensibilisiert und über Begrifflichkeiten von deutschsprachigen Songtexten (Deutschrap) hinsichtlich Diskriminierung aufgeklärt sowie ebenfalls sensibilisiert werden.
Methodik: Fachliche Impulse durch die Studierenden, abwechselnd Spiele, Übungen und Aktivitäten
Veranstaltungstyp: Online-Workshop
Dauer: Insgesamt ca. 70 Minuten bestehend aus Impulsen und Übungen von je ca. 5 – 10 Minuten