Zielgruppe: 14-19 Jahre
WS-Leitung: FH-Prof. Mag. Dr. Gerald Poscheschnik
Die Schüler*innen erwerben einen veränderten Blickwinkel auf die eigenen Fehler und Fehlleistungen. Selbige können grundsätzlich als Chance zur Bildung und Weiterentwicklung der eigenen Person verstanden und genutzt werden. Der Workshop bietet einen Einstieg in sozialwissenschaftliche, psychologische, psychoanalytische und bildungswissenschaftliche Ansätze zum Verstehen von Fehlern und Fehlleistungen. Nach kurzen Impulsreferaten haben die Schüler*innen Gelegenheit, eigene Beispiele einzubringen und gemeinsam zu reflektieren.
Methodik: Kurzvorträge, fachliche Impulse durch die Workshopleitung, in Abwechslung zu Übungen und Aktivitäten, Verwendung computerunterstützter Anwendungen und Spiele
Veranstaltungstyp: Online- Format für zu Hause
Dauer: Insgesamt ca. 90 Minuten bestehend aus Impulsen und Übungen von je 10-15 Minuten