Am 16. Jänner 2020 fand mit autistischen Schülern der 3. und 4. Klassen der RNMS Feldkirchen der Workshop „Komm, ich zeig dir meine Interessen“ statt. Dieser Workshop wurde von der Workshopleiterin eigens für die Arbeit mit autistischen SchülerInnen konzipiert und dauerte ca. 2 Stunden.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Workshops lag bei den persönlichen Interessen (das Asperger-Syndrom sowie der High-Functioning-Autismus zeichnen sich u. a. durch Inselbegabungen und Spezialinteressen der Betroffenen aus) der teilnehmenden Kinder. Weiters wurden die Kinder im Rahmen dieses Workshops auch allgemein für das Thema „Interessen“ sensibilisiert und mit ihnen erarbeitet, dass unterschiedliche Menschen über unterschiedliche Interessen verfügen und sich diese Interessen über die Lebensspanne hinweg verändern können oder aber auch stabil bleiben.
Die Annäherung an die persönlichen Interessen der Schüler wurde auf altersgerechte und autismusspezifische Art und Weise sowie unter Zuhilfenahme von entsprechenden Bildmaterialien umgesetzt. So wurde sich durch das gemeinsame Bearbeiten von Bildmaterialien sowie durch den Einsatz von Spielen und des Gestaltens von eigenen Bildern, den persönlichen Interessen der Kinder angenähert. Durch diese kreativen Prozesse wurden u. a. Antworten auf folgende Fragen gemeinsam erarbeitet: Welche Interessensgebiete faszinieren mich? Was genau fasziniert mich an diesem Gebiet? Wie kann ich meine Interessen mit anderen Kindern teilen? Wie kann ich mich mitteilen und was möchte ich mitteilen? Welche Interessen haben meine MitschülerInnen, Eltern, Großeltern,… ? Wie unterscheiden sich diese Interessen von meinen eigenen Interessen? Gibt es gemeinsame Interessen?
Alle Workshopinhalte wurden von den teilnehmenden Kindern partizipativ mitgestaltet. Ziel des Workshops war es, den autistischen Kindern einen geschützten Raum und Rahmen zur Verfügung zu stellen, in dem es ihnen möglich war, sich in einer Gruppe von Kindern wieder zu finden und über ihre persönlichen Interessen zu sprechen.
Den Abschluss des Workshops bildete die, im Rahmen der Kinder- und Jugenduniversität der FH-Kärnten übliche, Sponsion, im Rahmen dieser die Kinder eine Urkunde über ihre Teilnahme am Workshop sowie ein kleines Geschenk erhalten haben.