Am 19.06.2019 haben wir (Melanie Kanatschnig, Michael Königsreiner, Anna Kostner und Jana Mischkot) den Workshop „Perspektivenwechsel“ in der Volksschule Himmelberg durchgeführt. Im Zuge unseres Projektes haben wir mit den Kindern die Schwierigkeiten im Alltag von beeinträchtigten Personen erarbeitet. Zusätzlich wurden die Kinderrechte näher erläutert. Im Anschluss haben wir vier Workshopstationen vorbereitet:
- Blindenstock Parcour: Bei dieser Station durchliefen die Kinder mit Simulationsbrillen und Blindenstock einen von uns aufgebauten Parcour. Zusätzlich wurde den Kindern die Blindenschrift mit vorhandenen Unterlagen näher erläutert.
- Gebärdensprache: Hierbei lag der Fokus auf dem Erlernen des Alphabetes und einzelnen Wörter der Gebärdensprache.
- Lippenleseübung: Bei der Lippenleseübung war es die Aufgabe, Wörter anhand der Lippenbewegungen zu erkennen, beziehungsweise zu erraten.
- Rollstuhlparcour: Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, die Handhabung eines Rollstuhles auszuprobieren. Auch hierbei absolvierten die Kinder einen von uns erstellten Hindernisparcour.
Im Anschluss an die erwähnten Stationen, rundeten wir den Workshop mit einem Erfahrungsbericht ab. Hierbei wurde ein kurzer Ausschnitt eines Videos gezeigt, indem ein junger, blinder Autist bei einer Talentshow die Jury und die Zuseher mit Gesang und Klavier begeisterte. Zum Abschluss wurden noch Urkunden und Zertifikate überreicht.