Menschenrechte sind für alle da

Workshops zu unterschiedlichen menschenrechtlichen Themenaspekten

Zielgruppe: Neue Mittelschule, 10 – 14 Jährige (20 – 25 Personen)
Prof. Begleitung: FH-Prof. Dr. Christian W. Oswald
Workshopleitung: Studierende des Masters Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten, 1./2. Semester

Studierende des Masters der Sozialen Arbeit: Entwickeln und Gestalten des 1./2 Semesters Master konzipieren in der Lehrveranstaltung „Soziale Arbeit und Menschenrechte“ unter Anleitung Workshops zu den Themen:

  • Kinderrechte: Recht auf Partizipation, Bildung, Gesundheit, Freizeit etc.
  • Genfer Flüchtlingskonvention: was sagt die Konvention über Flucht, Asyl etc.
  • Geschichte und Gestalt der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: was ist die UNO, wie wird das Recht durchgesetzt etc.

Variationen der obgenannten Fragen und Inhalte sind möglich, die Studierendengruppen sind in der Konzeptionsphase.

Methodik: Kurzimpulse, interaktive Elemente und verschiedene methodische Zugänge des forschenden Lernens, die von den Studierenden gestaltet werden.

Veranstaltungstyp: Möglich als Format „on-tour“ oder Jugend-Uni an der FH Kärnten, Campus Feldkirchen, Dauer: 2 – 3 Stunden.