Seit Oktober beschäftigte sich eine Gruppe Studierender der FH Kärnten Campus Feldkirchen, im Studiengang Soziale Arbeit, mit dem Titel “#Bodylove – Schätze deinen Körper für das was er leistet. Schäme dich nicht für seine Form”.
Bei diesem Projekt ging es in erster Linie um das Erscheinungsbild auf diversen Sozialen Plattformen, aber auch um die Wahrnehmung des eigenen Ichs und wie man von anderen wahrgenommen wird.
Umgesetzt wurde das Thema am 30. April in Form eines Workshops in einer dritten Klasse der RNMS Feldkirchen. Die Schüler*innen zeigten viel Interesse an den einzelnen Themen und brachten sich mit vielen Wortmeldungen und ihrer Aufgeschlossenheit gut ein.
Wichtige Ziele waren vor allem eine Aufklärung zu Essstörungen und wie sich diese durch den Einfluss von Sozialen Medien entwickeln können, die Frage “Wie nehme ich mich selber wahr und wie nehmen mich andere wahr?”, eine Aufklärung wie leicht man Fotos “verfälschen” kann und was man bei Hate-Kommentaren im Internet tun kann. Außerdem gab es eine Diskussion darüber, welche Apps und Soziale Plattformen bei jungen Menschen gerade sehr häufig genutzt werden und welche Funktionen diese haben.