Disability & Diversity Studies – Bachelor of Arts in Social Sciences

Einmalig in Österreich I Berufsbegleitend studieren I Design for all

Insidertipps & Checklisten zum Aufnahmeverfahren

Barrieren auflösen - Vielfalt leben

Barrieren auflösen und Vielfalt leben – sind die Leitideen des Studiengangs „Disability and Diversity Studies“ (DDS). Das Angebot widmet sich der Inklusion und Vielfalt in allen gesellschaftlichen Feldern, vom Sozial- und Gesundheitswesen bis zu Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Verwaltung. Studierenden stehen vielfältige Tätigkeitsbereiche offen, wie Flucht und Migration, inklusive Arbeitswelt oder soziale Folgen des digitalen Wandels.

Insidertipps & Checklisten zum Aufnahmeverfahren

Was kann ich nach dem Studium machen?

Berufsbegleitend studieren, wenn ich nicht in Kärnten wohne?

Was sind persönliche Herausforderungen im Studium?

Tipps für ein erfolgreiches Studium?

Waren diese Tipps hilfreich für Sie?

  • Würden Sie gerne mehr Videos zum Thema  „Studieren an der FH Kärnten“ sehen? Vielleicht über „Tipps zur Bewerbung“ oder „Tipps für ein erfolgreiches Masterstudium?“
  • Oder würden Sie gerne Checklisten zugesendet bekommen?

Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback. Gerne können Sie uns auch gewünschte Themenvorschläge für zukünftige Videos zukommen lassen.

Was möchten Sie uns sonst noch fragen?

Ihr Studium auf einen Blick

Einmaligkeit
Die Verknüpfung von Betroffenenperspektive in den Disability Studies und der Akzeptanz von Vielfalt in den Diversity Studies gibt es soweit noch nicht.

Sprachangebot
Bei uns können Sie neben Italienisch und Slowenisch auch Gebärdensprache erlernen.

Design for all
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit technischen Studiengängen.

Sie sind Diplomsozialbetreuer*in?
Dann stellt das Studium der DDS eine interessante Anschlussmöglichkeit dar. Auf die Ausbildung werden bis zu 30 ECTS angerechnet.

Wahlpflichtfächer
Sie können sich im Studium zwischen den Wahlpflichtfächern „Disability, Diversity und Technik“ und „Disability Care“ entscheiden.

Hoher Praxisbezug
Umfassende praxisorientierte Lehre. 350-stündiges Berufspraktikum

 

Kontakt

FH-Prof.in Mag.a Dr.in habil. Susanne Dungs
Studiengangsleitung Disability & Diversity Studies, Professur für Ethik und Sozialphilosophie

+43 5 90500 4225
s.dungs@fh-kaernten.at

Alle Fakten zum Studium

  • Organisationsform: berufsbegleitend
  • Niveau der Qualifikation: 1. Zyklus (Bachelor)
  • FH Campus: Klagenfurt
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienbeitrag: EUR 363,36 / Semester +
    ÖH Beitrag EUR 20,20 / Semester
  • ECTS-Credits: 180
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Akademischer Grad: Bachelor of Arts in Social Sciences

Das sagen unsere Absolvent*innen

Berufsfeld: Ability am Arbeitsmarkt - Inklusive Berufsberatung

„In meinem Studium der „Disability und Diversity Studies“ möchte ich mich auf die Situation von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt konzentrieren. Sie sind oftmals gut ausgebildet und besitzen zum Teil einen Hochschulabschluss. Hinsichtlich ihrer Inklusion auf dem Arbeitsmarkt besteht aber ein großer Nachhohlbedarf. Zudem eröffnen sich zunehmend neue Tätigkeitsfelder für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt (z.B. in der Altenpflege). Ich stelle mir vor, sowohl Betroffene hinsichtlich dieser möglichen Tätigkeitsfelder als auch Non-Profit- und Profitunternehmen zu beraten, wie eine Inklusion gelingen könnte. Angesichts des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels besteht hier ein großer Gestaltungsbedarf.“

Lara Sch.
Studentin

Berufsfeld: Beratungstätigkeit Inklusive Bildung

„Als Mitarbeiterin des afro-asiatischen Instituts Klagenfurt habe ich täglich mit den kulturellen Unterschieden der afrikanischen und asiatischen Studierenden zu tun. Ich unterstütze sie bei der Vorbereitung ihres Studienaufenthaltes in Kärnten und begleite sie, wenn sie hier sind. Neben Unterkunft und Wohnungssuche, Behördenwegen, Fördermöglichkeiten und Beratung in rechtlichen Fragen, schule ich sie beispielsweise im Bereich Sprache und Kultur. In meinem Studium Disability und Diversity Studies an der FH Kärnten wurde ich für diese Aufgaben optimal vorbereitet.“

Aisha M.
Absolventin

Berufsfeld: Inklusive Technik – und Produktentwicklung

„Als Absolventin des Disability & Diversity Studiengangs verfüge ich über Basiskenntnisse im Bereich „Ambient Assisted Living“ und Technikimplementierung. Mit meinem fundierten Wissen zu Disability und Diversity eigne ich mich besonders für den Einsatz an der Nahtstelle nutzer- und nutzerinnenorientierter Bedarfe und ihrer technischen Realisierbarkeit. Im Österreichischen AAL-Kompetenzzentrum habe ich einen idealen Arbeitgeber gefunden. Meine Aufgabe ist, die Koordination zwischen Betroffenenperspektiven, Anwendung und Entwicklung zu steuern und mitzugestalten. Derzeit arbeiten wir an einem spannenden Projekt, bei dem die Gedankenübertragung auf einen Bildschirm erfolgt, und als herkömmlicher Word-Text lesbar ist. Das ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen ein Fortschritt, sondern für alle Menschen – und Maschinschreiben braucht niemand mehr zu lernen.“

Sonja S.
Absolventin

Detaillierte Infos zum Programm!

Kontakt