fbpx

Wie kann der Tourismus in Kärnten diese enorme Krise überwinden?

Im Gespräch mit Stefan Nungesser, FH-Professor und Programmleiter im Studienzweig Hotel Management sprachen wir über Corona und die Auswirkungen auf den Tourismus, den Wandel in der Hotellerie, seine Ideen für Betriebe und wie Kärnten aus der Krise kommt. 

Zudem verrät er, wo es infrastrukturell noch Aufholbedarf in Kärnten gibt und wodurch die Kärntner die Wirtschaft ihr eigenes Bundesland stärken können.

Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung spielt für Nungesser eine große Rolle. Aber auch das Thema der Reisefreiheit ist nicht zu vernachlässigen.

Was für Handlungsempfehlungen gibt es für Betroffene? Wo kann man sich informieren?

Zu den Punkten „Gäste, Mitarbeiter und Preise“ meint Nungesser folgendes:

 

Wird es im Kontakt mit Gästen zu Änderungen kommen?

Wird Urlaub oder das Reisen durch diese Krise einen Wertewandel erfahren?

Tourismus im Lernprozess!

 

 

Wie lange werden die Nachwirkungen der Krise zu spüren sein? Könnte ein Trotz-Effekt und der Wunsch nach Urlaub nach der Reise dem Tourismus guttun?

Tourismusland Kärnten: Wie könnte Kärnten aus der Krise kommen?

Kärnten hat großes Potential, was es nicht ausschöpft:

Gab es Versäumnisse der Politik bezüglich Unterstützung? Wo gibt es infrastrukturell noch Aufholbedarf in Kärnten?

Zum Abschluss:Wann geht Herr Nungesser auf Urlaub?

Hier ein Ausschnitt aus dem Gespräch mit Prof. Stefan Nungesser.

 

 

(Visited 250 times, 1 visits today)