fbpx

Weiterbildung ist dein Karriere-Sprungbrett

Lebenslanges Lernen ist in den vergangenen Jahren ein wesentlicher Teil der Berufswelt geworden. Studien gehen davon aus, dass der Weiterbildungsbedarf künftig aufgrund der Digitalisierung der Arbeitswelt weiter stark bzw. sehr stark steigen wird.

Mit der Bereitschaft zur Weiterbildung signalisierst du deinem Arbeitgeber, mehr als das Soll-Pensum leisten zu wollen und du zeigst Interesse an den Entwicklungen in deinem Arbeitsumfeld. In einigen Branchen ist es durch die sich laufend ändernden Bedingungen außerdem wichtig, dass du „am Ball“ bleibst.

Neue Erfahrungen sammeln mit einer Weiterbildung

Andrea Fedl konnte ihre Weiterbildung gut mit ihrem Beruf kombinieren.

„Meine aktive Mitarbeit an internationalen Projekten (Erasmus und Leonardo da Vinci) erfordert  neben meiner Fachkompetenz natürlich auch ein gewisses Maß an Projektmanagementkenntnissen, den Umgang mit neuen Medien und in einem bedingten Ausmaß auch Kenntnisse um das Konfliktmanagement“, erklärt Elisabeth Fedl.

Die Absolventin eines Master-Lehrgangs am Weiterbildungszentrum der FH Kärnten sagt weiter: „All diese Grundlagen habe ich im Zuge meiner Ausbildung durch hervorragende Vortragende erwerben können. Die Erfahrung eines professionell abgestimmten Curriculums samt persönlicher Begleitung möchte ich keinesfalls missen.“

Mit einer Weiterbildung hast du auch eher die Chance, deinen Arbeitsbereich mitzugestalten und weiterzuentwickeln, wodurch du neue Aufgaben übernehmen und dein berufliches Profil schärfen kannst.

Für mich hat sich ein langersehnter Traum erfüllt: Ein Studium neben meinem Beruf, das mir neue Perspektiven in meinem langjährigen Berufsfeld als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester eröffnete.
Andrea Temmel, Absolventin des Master-Lehrgangs Pädagogik für Gesundheitsberufe

Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Weiterbildung. Das Angebot am Weiterbildungszentrum (WBZ) der FH Kärnten etwa reicht von tageweisen Seminaren und Workshops über Zertifikatslehrgänge bis zu akademischen und Master-Lehrgängen. Der Anspruch ist es, Weiterbildung auf hohem wissenschaftlichem Niveau in enger Kooperation mit Partnern aus der Berufspraxis sowie auf internationaler Ebene anzubieten.

Weiterbildung als Chance

„Der Lehrgang an der FH Kärnten war für mich eine enorme Wissensbereicherung“, sagt Absolventin Andrea Temmel.

Eine Weiterbildung ist auch immer eine Chance. Du kannst dir neues Wissen aneignen und später nutzen. Zudem wirst du dich auch persönlich weiterentwickeln, neue Kontakte knüpfen und dein Netzwerk ausbauen. Und das kann dir keiner nehmen.

Bevor du es angehst, solltest du dir zwei Fragen stellen, das erhöht die Chance, dass du deine Weiterbildung neben deinem Job auch wirklich abschließt:

Welches Ziel willst du mit deiner Weiterbildung erreichen?

Willst du einen neuen Job oder strebst du eine Beförderung an? Hat sich dein Leben geändert und dein Job soll mit der Weiterbildung später besser mit deinem Privatleben vereinbar sein? Wenn du dein langfristiges Ziel kennst, fällt es dir leichter, die passende Weiterbildung für dich zu finden.

Was ist deine Motivation für deine Weiterbildung?

Machst du die berufliche Weiterbildung aus freien Stücken oder hat dir das dein Arbeitgeber „ans Herz gelegt“? Diese Frage ist vielleicht entscheidend für die Mühe und den Zeitaufwand, den du in die Weiterbildung steckst – und natürlich für deine Eigeninitiative und -motivation.

Fazit: Mit einer Weiterbildung kannst du nur gewinnen

Neue Aufgaben, neue Motivation für den „alten“ Job, mehr Gehalt, mehr Anerkennung, neue Kontakte: Die Vorteile einer Weiterbildung sind zahlreich. Entweder schaffst du den Umstieg oder Einstieg in einen neuen Job oder du hast die Chance, deinen Arbeitsbereich neu zu gestalten. Die FH Kärnten bietet dabei Weiterbildung auf hohem wissenschaftlichem Niveau in enger Kooperation mit Partnern aus der Berufspraxis sowie auf internationaler Ebene an. Und bis 15. Juli 2017 hast du sogar die Möglichkeit, deine Wunsch-Weiterbildung zu gewinnen.

Lehrgänge am Weiterbildungszentrum der FH Kärnten

Master Lehrgänge, Akademische Lehrgänge und Zertifikatslehrgänge – da ist sicher auch für dich etwas dabei.

Einen Überblick über das komplette Angebot des Weiterbildungszentrums bekommst du unter
http://www.fh-kaernten.at/wbz

Gewinne deine Weiterbildung

(Visited 487 times, 1 visits today)