fbpx

Was ist eigentlich … Multimediatechnik?

For english Version please scroll down

Multimediatechnik hat für die Entfaltung von Kreativität schon bisher großen Spielraum gegeben. Dank neuester Technologien wie Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) haben Multimedia-Designer so viele Möglichkeiten wie noch nie zuvor: Ob Game Development, die Erstellung von 2D- oder 3D-Grafiken und Animationen, oder die Effektbearbeitung von Film- und Videomaterial – die Einsatzgebiete sind unterschiedlich und vielseitig. Am Bachelorstudiengang Multimediatechnik an der FH Kärnten kommt keines davon zu kurz.

Mehr Informationen zum Studienzweig Multimediatechnik

Erfahre mehr über laufenden Projekte in der Lehre und Forschung am Studienzweig Multimediatechnik

Studium Multimediatechnik aus Sicht einer Studentin

Multimediatechnik
Bis zur Matura war Chiara Janach unsicher, ob sie das Studium Multimediatechnik ohne spezielle Vorkenntnisse meistern würde. Mittlerweile studiert sich erfolgreich im 4. Semester an der FH Kärnten.

Chiara Janach startete im Herbst 2019 ihr Bachelorstudium Multimediatechnik an der FH Kärnten. Chiara hat eine Schule mit Schwerpunkt Mode besucht und bis heute bewiesen, dass der erfolgreiche Einstieg in ein technisches Studium auch ohne spezifische Vorkenntnisse möglich ist. Auf dem FresH Blog berichtet sie über ihre erste Zeit als Studentin und gibt Einblicke in den Studienzweig Multimediatechnik:

„Bisher sind für mich schon vier Semester im Studium Multimediatechnik an der FH Kärnten auf dem Campus Villach vergangen. Viele, die überlegen dieses Studium zu machen, möchten vielleicht wissen, was da genau auf sie zu kommt. Da ich schon Einblicke bekommen habe, möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Mein Name ist Chiara Janach und ich kam 2019 zur Multimediatechnik, als ich bei den Vorbereitungen für die Matura am CHS (Centrum Humanberuflicher Schulen) Villach im Schulzweig Mode war. Ich war noch unschlüssig was meine Zeit nach der Matura betrifft – sollte ich studieren oder gleich einen Job suchen?

Auch wenn mir Mode und Kreativität gut lagen, wollte ich mich in eine vollkommen neue Richtung orientieren. Nein, nicht nur, weil heutzutage eine Vielfalt an Qualifikationen gefragt ist, sondern auch, weil ich mich schon seit Längerem für Programmierung, Technik, Game-Design beziehungsweise 3D-Modellierung interessierte. Dazu war ich immer schon kreativ, also dachte ich mir – warum wage ich es nicht und traue mich in neue Gefilde?

Dank dem Open Campus Days und den Informationsgesprächen mit Studierenden und Lehrenden aus dem Studienzweig Multimediatechnik hatte ich eine gute Vorstellung, was mich erwarten würde. Trotzdem war ich in den ersten Tagen des Studiums gespannt und aufgeregt.  Immerhin war mir sehr wohl bewusst, dass ein paar meiner Studienkollegen*innen mir weit voraus waren, da sie von technischen Schulen oder aus entsprechenden Bereichen kamen. Jedoch ist es auch ohne technisches Vorwissen und mit viel Interesse möglich, das Studium zu meistern.

Das erwartet dich im Studium Multimediatechnik:

  • Grundlagen der Programmierung – Diese wird später für die App-Entwicklung, die Spiel- und/oder Mikrocontrollerprogrammierung benötigt. Es ist vielleicht weniger spektakulär, als in Filmen dargestellt wird, jedoch hat es genauso spannende wie fordernde Seiten. Man entwickelt ein Gefühl und Verständnis dafür, was im Hintergrund eines Programmes abläuft, und lernt, dieses Wissen später selbst einzusetzen.
  • 3D-Modellierung in Blender – Hierbei geht es nicht nur ums Erlernen der Modellierung, sondern ein Auge für Realismus und räumliche Wahrnehmung zu entwickeln und dass nicht nur das Können in der Modellierung wichtig ist, sondern auch die Inszenierung. Außerdem bekommt man einen Einblick in die Erstellung von Animationen, wo man erst richtig merkt, wie viel da zu beachten ist und was dazugehört.
  • Fotografie und Gestaltungsgrundlagen – In jedem dieser Fächer erhält man die Grundlagen zur Gestaltung, sei es die Bildgestaltung und Techniken in der Fotografie oder auch die Grafikgestaltung.
  • Mathematik – Die Technik beinhaltet mehr Mathematik, als man sich denken würde, jedoch wird man aufbauend für spätere Fächer vorbereitet.
  • Und noch viel mehr…

Wie man sieht, kommen weder Technik noch Kreativität zu kurz. 😉

Learning by doing – Einblick in Übungen aus dem Studium Multimediatechnik

Wie das aussieht, wenn man Multimediatechnik studiert siehst du an diesen Beispielen. Das sind Arbeiten, die Studierende zur Übung nach den Vorlesungen umsetzen.

Multimediatechnik

 Die Katze mit dem weißen Hintergrund: Bei dieser Aufgabe durften wir ein Objekt unserer Wahl nachmodellieren, weshalb ich mich für ein magisches Wesen aus der französischen Zeichentrickserie „Miraculous“ entschied. Nachdem es nach ein paar Stunden an Gestalt annahm, musste nur noch der letzte Teil der Aufgabe erledigt werden. Dieser bestand darin, die Katze in eine Art Fotostudio zu platzieren und dort die erlernte „Three Point Lightning“-Technik aus der vorherigen Vorlesung umzusetzen.

Die „Wohnstraße“ mit Fuchsroboter und der Katze: Die Hauptaufgabe bestand darin, dass mittels Camera-Projection-Mapping ein Objekt unserer Wahl aus einem Foto nachmodelliert werden sollte. In meinem Fall entschied ich mich dafür, eine Wohnstraße nachzumodellieren. Hier wurde einem planaren 2D-Foto wieder etwas Tiefe und ein 3D-Effekt verliehen, was durch die Unterteilung der Fläche in mehrere, kleinere und Verschieben der besagten, neu entstanden Flächen möglich wurde. (nach hinten verschoben für z.B. Fenstervertiefungen und nach vorne für hervorstehende Elemente wie z.B. eine Regenrinne). Als Zierde wurden zum Abschluss noch je ein Modell aus einer anderen Aufgabe und aus meinen privaten Übungen in die Szene platziert.

Das Bild mit dem Schachbrett: Hierbei handelte sich um die Aufgabe, eine reale Fotoaufnahme nachzustellen, welches uns zuvor als Referenz zur Verfügung gestellt wurde. Die Auswahl, welche Texturen wir für das Schachbrett, die Figuren und den Hintergrund nehmen würden, blieb uns überlassen, jedoch sollte es so ähnlich wie möglich und anhand von neu gelernten Techniken nachgebaut werden.

 

Während der Corona-Pandemie ist es durch die E-Learning-Situation etwas erschwert, ja, jedoch muss man da eindeutig keine Sorge haben. Ich, zum Beispiel, habe nebenbei noch genügend Zeit, um hin und wieder mit einem guten Buch auf dem Sofa zu relaxen, kleine Spaziergänge zu unternehmen oder Texte und Kurzgeschichten zu schreiben. Wer mit Engagement und Freude dabei ist, behält sich trotz Aufgaben und Unterricht etwas Freizeit.

Wer sich bisher nicht getraut hat, kann es wagen – schaut vorbei!
(Versprochen, wir beißen nicht 😉)“

Fazit: Das Studium Multimediatechnik vereint Technik und Kreativität

Ob Game Development, die Erstellung von 2D- oder 3D-Grafiken und Animationen, oder die Effektbearbeitung von Film- und Videomaterial – die Einsatzgebiete sind unterschiedlich und vielseitig. Am Bachelorstudiengang Multimediatechnik an der FH Kärnten kommt keines davon zu kurz. Studierende Chiara Janach absolvierte eine Schule mit Schwerpunkt Mode und beweist nun schon im zweiten Studienjahr, dass für den Studienerfolg keine spezifischen technischen Vorkenntnisse nötig sind – entsprechendes Engagement und technisches Interesse vorausgesetzt.

Bewirb dich jetzt für den Studienzweig Multimediatechnik an der FH Kärnten

Nähere Informationen zum Studienzweig erhältst du bei der Studien-Info-Lounge, jeden 2. Dienstag im Monat via Videocall (Oktober – Juli).

 

What Multimedia Technology is about 

Multimediatechnology has already provided great scope for the development of creativity. Thanks to the latest technologies such as Augmented Reality (AR) or Virtual Reality (VR), multimedia designers have more possibilities than ever before: whether game development, the creation of 2D or 3D graphics and animations, or the effects processing of film and video material – the areas of application are diverse and versatile. None of them is neglected in the bachelor’s degree program Multimediatechnology.

Studying multimedia technology from the perspective of a student

So far, four semesters have passed at University of Applied Sciences Carinthia, Campus Villach, where I am studying multimedia technology. Since it gave me deeper insights, I now want to share my experiences.

My name is Chiara Janach and before I came to multimedia technology, it was 2019 and I was actually preparing for my school leaving examination at CHS Villach in the fashion branch. I was already playing with my thoughts about my ideas for the time after graduation. Studying? Or look for a job right away? Even though I liked fashion and creativity, I thought I wanted to orient myself in a completely new direction. No, not only because a variety of skills is very convenient these days, but also because I have been interested in programming, technology and game design and 3D modeling for a long time. I had creative abilities to do that, so I thought – why don’t I dare and venture into new realms?

Thanks to the job interview and the Open Campus Days, I had a good idea of what to expect, even though I still felt nervous during my first few days of my studies. After all, I was well aware that some of my fellow students were miles ahead of me, coming from technical schools or from related fields. However, it is possible to master the course even without technical knowledge and with a lot of interest.

This is what awaits you in the Multimedia Technology degree programme:

  • Programming basics – This is later needed for app development, game and/or microcontroller programming. It may not be as spectacular as it is portrayed in movies, but it has both exciting and challenging sides. You develop a feeling and understanding of what is going on in the background of a program, and you learn how to use that knowledge yourself later.
  • 3D modeling in Blender – This is not only about learning how to model, but also developing an eye for realism and spatial perception, and that not only modelling skills are important, but also staging. In addition, you get an insight into the creation of animations, where you really realize how much there is to pay attention and what belongs to it.
  • Photography and design principles – In each of these subjects, you get the basics of design, be it image design and techniques in photography or graphic design.
  • Mathematics – The technique involves more mathematics than you would think, but you will be well prepared for later subjects.
  • And much more…

As you can see, neither technology nor creativity are neglected. 😉

During the Corona pandemic, the e-learning situation makes it a little more difficult, yes, but there is clearly nothing to worry about. I, for example, still have sometimes enough time to relax on the sofa with a good book, to take small walks or to write texts and short stories. Those who are involved with dedication and joy will keep some free time despite assignments and lessons.

If you haven’t had the guts to do so, you can take a look!
(I promise, we won’t bite 😉)

Apply now for bachelor’s degree program Multimediatechnology

You can get more information about the bachelor degree program at the Study Info Lounge, every 2nd Tuesday of the month via video call (October – July).

(Visited 1.804 times, 1 visits today)