fbpx

Während der Prüfungszeit trotzdem den Sommer genießen?!

Die Prüfungen rücken immer näher. Der Juni zeigt sich von seiner härtesten Seite und für viele fängt der Stress so richtig an. Doch auch richtiges Lernen soll gelernt sein. Vorbereitung und Einteilung sind die halbe Miete.

Hier die besten Tipps und Tricks unserer Studierenden, wie du während der Prüfungszeit trotzdem den Sommer genießen kannst:

Lernen
Christine, 23 und Victoria 28, studieren beide Business Management im 6. Semester (Bachelor).

Christine: „Ein guter Tipp ist es, sich Eselsbrücken zu bauen. Punktuell muss man leider so manches auswendig lernen, aber das gehört nun mal dazu. Neben den Lernphasen versuchen wir viel mit Freunden zu unternehmen oder am See ein wenig abzuschalten. “

 

 

Lernen
Felix, 23, studiert Systems Engineering im 6. Semester (Bachelor).

Felix: „Meine Bachelorprüfung steht schon vor der Tür – da wird noch einiges auf mich zukommen. Sonst kann ich allen nur empfehlen, rechtzeitig mit dem Lernen anzufangen. Mein Geheimtipp: Schon vor den Vorlesungen die Skripten durchlesen, damit man alles mehrmals hört. Das ist zwar eine Streber-Taktik, aber sie geht fast immer auf.“

 

Lernen
Sabine, 24, befindet sich im 2. Mastersemester International Business Management

Sabine: „Gerade im Sommersemester ist das Lernen im Freien ideal. Am besten konzentrieren kann ich mich in einer lauten Umgebung – sprich: der See ist perfekt. Für meine Lernpausen stelle ich mir sogar den Wecker;  die sollten in der Regel auch nicht länger als 15-20 Minuten sein. Als Ablenkungen für zwischendurch hilft Garteln, kurze Powernaps und alles was mich vom Schreibtisch wegbringt.“

 

Lernen
Fabrizio, 21, studiert Digital Business Management im 2. Semester (Bachelor).

Fabrizio: “Im Juni habe ich jetzt noch sechs Klausuren vor mir. Am besten kann ich mich direkt am Campus dafür vorbereiten. Es ist angenehm ruhig und es gibt gute Lernplätze. Wenn ich einmal nicht weiterkomme beim Lernen oder eine Pause brauche, nehme ich einfach den nächsten Lernstoff in Angriff. So wird mir nie fad und bleibe durchgehend im Fluss.“

Und hier noch 7 Ratschläge zum Lernen für die heißeste Phase des Semesters:

#Prioritäten setzen

Termine, Prüfungen, Deadlines, Gruppenarbeiten, …während der Prüfungszeit platzt dein Kalender förmlich aus allen Nähten. Darum gilt es sich einen guten Überblick von sämtlichen Aufgaben zu verschaffen. Stell dir folgende Fragen: „Was ist meine wichtigste Aufgabe?“ und „Was ist am dringlichsten?“ Prioritäten setzen hilft, nacheinander anfallende Punkte abzuarbeiten, ohne den Überblick zu verlieren.

#Aufschieben gibt’s nicht

Wer kennt sie nicht: „Ich werde heute eh nicht mehr fertig. Morgen ist auch noch ein Tag.”, “Ich lerne das lieber mit Freunden zusammen.” , „Ich fühle mich heute nicht so gut.“ oder zum Beispiel: „Morgen fang ich dann aber wirklich an.“

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht gelegentlich an Aufschieberitis leidet. Die Lösung dafür: Strukturierung. Was mache ich bis heute Abend, was kommt morgen dran und was in den kommenden Tagen? Mache dir To-do-Listen, wo du bereits Erreichtes abhaken kannst. Das gibt dir das Gefühl etwas geschafft und weitergebracht zu haben. So kannst du dich Schritt für Schritt neuen Aufgaben stellen.

Lernen
Lernen ohne Ablenkung, Smartphone-Verbot in der Prüfungszeit!

#Positiv denken, cool bleiben

Schon mal was von der selbsterfüllenden Prophezeiung gehört? Positives Denken ist der Schlüssel zum Erfolg.

#Smartphone als Zeitdieb

Gerade das Smartphone und die darauf vorhandenen Apps rauben dir Zeit. Nur mal kurz Instagram, Whatsapp oder Facebook gecheckt und schon hat man etliche kostbare Lernzeit leichtsinnig vergeudet. Jedes Mal, nachdem wir einen Post oder Kommentar gelesen haben, muss sich unser Gehirn wieder neu sammeln. Deshalb lieber einmal den Flugmodus einschalten und sich komplett auf die Lernunterlagen fokussieren.

#Pausen müssen sein

Bei all dem Lernen sollten Bewegung und Abwechslung in den Lernalltag eingebaut werden. Denn jeder Mensch braucht eine Pause. Ob du die Gelegenheit für einen kurzen Spaziergang im Freien nutzt, oder um Einkäufe zu erledigen ist ziemlich egal. Auch Sport ist gerade nach einem langen Lerntag die perfekte Möglichkeit den Kopf wieder frei zu bekommen.

#Gönn‘ dir was Gutes!

Belohnungen sind beinahe so wichtig wie Pausen, denn wer gut arbeitet, hat sich auch eine kleine Belohnung verdient. Wir sprechen hier zwar nicht von einem Partywochenende mit anschließendem dreitägigen Schädelbrummen, aber ein Nachmittag am See mit einem köstlichen Eis in der Hand lässt die Energieakkus wieder perfekt aufladen.

#Keine Panik! Druck rausnehmen, Prüfungsangst besiegen

Apropos perfekt – niemand ist es! Jeder Mensch macht Fehler und kann nicht alles wissen. Natürlich gilt es sich für die Prüfungen gut vorzubereiten und sein Bestes zu geben, aber das mögliche Scheitern sollte man zumindest als Ansporn und nicht als Vorhersage sehen. Außerdem ist keine Prüfung so wichtig, dass wenn du sie nicht bestehst, dein Leben zu Ende ist.

Viel Erfolg in den Prüfungswochen!  Wir drücken euch fest die Daumen!

 

 

(Visited 546 times, 1 visits today)