Wohnen in Kärnten: Tipps für die Wohnungssuche
Wohnungssuche geht für viele einher mit dem Studienbeginn. Mit der Zusage der Fachhochschule für den Studiengang, für den du dich beworben hast, beginnt ein neues Kapitel und Vieles wird sich jetzt in deinem Leben ändern. Neues Wissen und neue Menschen erwarten dich und für viele sind die Veränderungen auch mit einem Ortswechsel verbunden. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die dir die Wohnungssuche erleichtern können.
Please scroll down for the englisch version.
Ein großer Pluspunkt in Kärnten, neben der wunderbaren Umgebung und den netten Menschen, ist, dass das Preisniveau im Vergleich zu anderen österreichischen Bundesländern sehr moderat ist. Je nach Lage ist auch für Studenten eine eigene Wohnung durchaus leistbar. Doch auch für Wohnungssuchende in Kärnten ist es ratsam, früh genug mit der Suche zu beginnen.

Wohnungssuche in den vier Campus-Städten: Ein Überblick
In Villach befindet sich der größte Campus der Fachhochschule Kärnten. Hier sind die Studienbereiche Engineering & IT sowie Wirtschaft & Management angesiedelt. Ebenso befindet sich das Baulabor des Studiengangs Bauingenieurwesen hier. Rund 1000 Studierende gehen hier ein und aus.
Silbersee, Ossiachersee und Faaker See sind in unmittelbarer Umgebung der Stadt bzw. der FH. Italienisches Flair sorgt für Urlaubsstimmung, die Berge sind nicht weit und wer Fernweh hat, setzt sich einfach in den Zug oder ins Auto und ist in nicht mal einer Stunde über der Grenze in Italien und in etwa zwei Stunden schon am Meer.
Auf der Plattform www.welcome2villach.at, die mit Unterstützung der FH Kärnten umgesetzt wurde, findest du (auf Englisch) interessante Infos zu den Themen „Living, Working, Playing und Learning“.
Zudem gibt es in Villach eine Plattform, die verschiedene Wohnkonzepte anbietet – möblierte, unmöblierte, temporäre oder fixe Wohnungen und Appartments. Nähere Infos:
https://www.studentenwohnung-villach.at/
https://www.niceflats.net/apartments-in-villach-furnished-short-term-rentals-in-villach/
Klagenfurt ist Kärntens Landeshauptstadt und der Campus der FH Kärnten liegt im Südteil der Stadt. Egal wo in Klagenfurt du wohnst: Der Wörthersee ist nicht weit und im Sommer sorgen Veranstaltungen in der Innenstadt und am See für Abwechslung. Eine passende Wohnung findest du vielleicht hier: https://www.studentenwohnung-klagenfurt.at/
Feldkirchen und Spittal an der Drau punkten mit wunderbarem Berg- bzw. Landschaftspanorama und kurzen Wegen zu FH, Einkaufsmöglichkeiten und Lokalen.
Die Freizeitqualität ist auch hier sehr hoch: Die Berge vor der Tür für Sommer- und Wintersport, wunderbare Seen gibt es in Kärnten überall und verschiedenste Ausflugsziele bieten immer Abwechslung in der Freizeit. Je nach Lage bist du nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen. Und wenn du Bedenken hast, dass das Party-Leben zu kurz kommt, sei dir gesagt: Wer eine Party sucht, der wird eine Party finden. 🙂 So organisieren die Studierenden öfter mal etwas und einen lustigen Abend kann man sowieso überall verbringen.
Tipps für Freizeitaktivitäten findest du auch auf unserem Blog.
Lebenshaltungskosten in Österreich

Österreich befindet sich bei den monatlichen Lebenshaltungskosten im europäischen Mittelfeld. In Kärnten ist das Preisniveau moderat und Studierende haben im Vergleich zu anderen Bundesländern, je nach Wohnvorstellung und Lebensstil, wahrscheinlich einen kleinen finanziellen Vorteil. Auf der FH-Website findest du eine Beispielrechnung für Lebenshaltungskosten. Nicht inbegriffen sind dabei z.B. Kosten für ein Auto, Zeitungs-Abonnements, Mitgliedsbeiträge, Freizeit, Haustier etc.
Tipps für die Wohnungssuche
In den Campus-Städten Villach, Klagenfurt und Spittal gibt es Studentenwohnheime. Die Durchschnittskosten für Zimmer in Studentenwohnheimen variieren zwischen EUR 220,00 und EUR 300,00 und zwischen EUR 300,00 bis zu EUR 400,00 bei kleinen Wohnungen. Eine große Plattform mit zahlreichen Mietwohnungen ist zum Beispiel Willhaben.at
Tipp 1: Sei vor Ort
Auch wenn du noch nicht hier wohnst, zahlt es sich wahrscheinlich aus, wenn du vor dem Studienstart mal in deine zukünftige Campus-Stadt fährst. Borg dir ein Rad aus und mach eine Spazierfahrt durch deine zukünftige Umgebung. Viele Vermieter hängen trotz Internetplattformen auch Info-Planen vor die Fenster von Wohnungen, die gerade frei sind.
Tipp 2: Werde selbst aktiv
Schalte selbst ein Inserat auf einer Immobilienplattform. Viele Vermieter suchen lieber aktiv einen Mieter, weil sie nicht mit Anfragen überhäuft werden wollen.
Tipp 3: Sei offen für Alternativen
Wenn du dich schon vorher festlegst, schränkst du deine Möglichkeiten ein. Vielleicht gibt es ja anstatt der Wunsch-WG auch eine leistbare Wohnung oder ein Zimmer in einem Studentenwohnheim, das dir zusagt?
Tipp 4: Beachte das Gesamtpaket
Schau dir bei der Wohnungsbesichtigung alles genau an und beachte: Wie hellhörig ist das Gebäude? Lässt sich das Zimmer gut heizen? Muffelt es? In welche Himmelsrichtung zeigen die Fenster, wird zu irgendeiner Tageszeit Sonne in das Zimmer fallen? Hier findest du eine Checkliste für Wohnungsbesichtigungen.
Tipp 5: Erste eigene Wohnung: Überlebenshilfe für den Start in die Unabhängigkeit
Hilfreiche Checklisten, was du bei Mietverträgen beachten solltest, Infos über Kaution, gesetzliche Meldepflicht, mögliche Beihilfen u.v.m bekommst du hier.
Fazit: Mit etwas Organisation hast du in Kärnten gute Chancen auf eine günstige Wohnung
Im Vergleich zu anderen österreichischen Bundesländern sind die Lebenshaltungskosten in Kärnten moderat. Vor allem in den kleineren Campus Städten Feldkirchen und Spittal an der Drau bist du nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen und kannst so zusätzlich Geld einsparen. Aber auch in Klagenfurt und Villach kommst du mit einem „Drahtesel“ recht weit. Du solltest auf jeden Fall früh genug mit der Wohnungssuche beginnen, am Besten gleich nach der Zusage durch die FH Kärnten. Auf der Website haben wir Tipps für Leben und wohnen in Kärnten zusammengestellt.
Du hast dich noch nicht beworben?
Jetzt informieren und Bewerbung abschicken!
Living in Carinthia: Tips for the Accommodation Search
With the acceptance from the University of Applied Sciences (CUAS) for the study program you applied for, a new chapter begins and many things will change in your life. New knowledge and new people await you, and for many, the changes also involve a move to a new place. We have put together a few tips for you that can simplify your search for a place to live.
A big asset in Carinthia, besides the wonderful surroundings and the nice people, is that the price level is very moderate compared to other Austrian provinces. However, it is also advisable for those who are looking for a flat in Carinthia to start their search early enough.

Looking for accommodation in the four campus cities: An overview
The largest campus of CUAS is located in Villach. The study areas Engineering & IT and Management are located here.
Lakes like Silbersee, Ossiachersee and Faaker See are nearby the city and nearby the Campus. Italian flair creates a holiday atmosphere, the mountains are close and one can simply take the train or the car and travel to Italy or Slovenia in less than an hour and at to the sea in about two hours.
On the website www.welcome2villach.at you can find interesting information (in English) on the topics of „Living, Working, Playing and Learning“. In addition, there is a website in Villach that offers various housing concepts – furnished, unfurnished, temporary or fixed flats and flats:
https://www.studentenwohnung-villach.at/
https://www.niceflats.net/apartments-in-villach-furnished-short-term-rentals-in-villach/
Klagenfurt is Carinthia’s capital and the campus of CUAS is located in the southern part of the city. No matter where you live in Klagenfurt: Lake Wörthersee is not far away and in summer events in the city centre and at the lake provide entertainment. You might find a suitable flat here: https://www.studentenwohnung-klagenfurt.at/
Feldkirchen and Spittal an der Drau have wonderful mountain and landscape panoramas. Shops and restaurants are nearby the campus.
The quality of leisure time is also very high here: the mountains on the doorstep for summer and winter sports, wonderful lakes and a wide variety of excursion destinations always offer fun in your free time. Depending on the location, you don’t necessarily need a car.
Cost of living in Austria
The cost of living in Carinthia is moderate. Austria is in the mid-range of Europe when it comes to the monthly cost of living. In Carinthia, the price level for housing and lifestyle is moderate. On the CUAS website you can find a sample calculation for living costs. This does not include, for example, costs for a car, newspaper subscriptions, membership fees, leisure time, pets etc.
Tips for finding a flat
There are dormitories in the campus cities of Villach, Klagenfurt and Spittal. The average cost of rooms in dormitories varies between EUR 220.00 and EUR 300.00, and between EUR 300.00 and EUR 400.00 for small flats. A large website with numerous rental flats is, for example, Willhaben.at.
There is also a group on Facebook where you can look for a flat: FH Kärnten │find room / roommate in Carinthia | Facebook
Tip 1: Be on site
Even if you don’t live here yet, it probably pays off to take a trip to your future campus city before you start your studies. Borrow a bike and go for a ride through your future surroundings. Many landlords also put up banners in front of the windows of flats that are currently available.
Tip 2: Become active yourself
Place an ad on a real estate platform yourself. Many landlords prefer to actively look for a renter because they don’t want to be inundated with enquiries.
Tip 3: Stay open to alternatives
If you commit yourself in advance, you limit your options. Maybe there is an affordable flat or a room in a student hall of residence that suits you instead of the flat-share you want?
Tip 4: Consider the whole package
Take a close look at everything when you visit the flat and consider the following: How quiet is the building? Can the room be heated well? Is it musty? What direction do the windows face? Will the sun shine into the room at any time of day? Here you can find a checklist for flat inspections in Austria
Tip 5: First flat of your own: Survival aid for the start of independence
Helpful checklists on what to look out for in rental contracts, information on security deposits, legal registration requirements, possible subsidies and much more can be found here.
Conclusion: With some organisation you have a good chance of finding a cheap flat in Carinthia.
Compared to other Austrian provinces, the cost of living in Carinthia is moderate. Especially in the smaller campus towns of Feldkirchen and Spittal an der Drau, you don’t necessarily need a car and can save additional money. But even in Klagenfurt and Villach you can get quite far on a bike. In any case, you should start looking for a flat early enough, preferably right after you have been accepted by CUAS.