Wie Gemeinden und Bezirke in Österreich mit der aktuellen Covid-19 Pandemie umgehen, dieser Frage ging Rahel Schomaker von der FH Kärnten nach!
Dass der Wandel einen stetigen Begleiter im Verkehrs- und Logistikbereich darstellt, ist nichts Neues. Wolfgang Leitner sieht in der Krise auch eine Chance – den Wandel in eine smarte Logistik.
Letzte Chance: Bis zum 15. Mai Studienbeihilfe beantragen! Wie es schnell und unkompliziert online funktioniert, erfährt ihr in diesem Blog.
Marco Kachler ist Studiengangsleiter der Biomedizinischen Analytik und FH-Professor am Campus Klagenfurt. Um zu erklären was die Aufgaben von Biomedizinischen AnalytikerInnen sind, beginnt er in unserem Gespräch mit den Basics und erklärt, um was es bei BMA geht.
Ein Projekt von 5 StudentInnen der FH-Kärnten, die das intergenerationale Miteinander fördern wollen. Was, wo und warum erfährt ihr hier!
Stefan Nungesser im ausführlichen Gespräch (Ton+Video) über Tourismus in Kärnten nach der Krise und mögliche Potentiale und Chancen für das Land.
Wie sehen Prüfungen über MS Teams, Zoom oder Skype aus? Was ändert sich für Studierende oder Lehrende? Was dürfen Studierende bei Prüfungen aus dem eigenen Zimmer auf gar keinen Fall?
Meine Lehrveranstaltungen funktionieren nach dem „flipped classroom“-Prinzip. Was dahinter steckt und ob daraus ein „flipped Lap“ entstehen kann, erfahrt ihr hier.
Ob Skype, Zoom oder MS Teams: Mit Hilfe dieser Tipps gelingt dir ein hervorragendes Online-Aufnahmegespräch.
Um den Studierenden der technischen Studiengänge Rechenvorgänge der Ingenieursmathematik zu erleichtern, hat Prof. Anita Kloss „Flipped Mathematik-Tutorials“ erstellt.