Noch hast du die Chance – Join FH Kärnten now – und starte noch im Herbst 2022
Dein Studienstart kann noch im Herbst 2022 beginnen. Sowohl in technischen Studiengängen wie auch in der Wirtschaft sind für das kommende Studienjahr noch vereinzelt Studienplätze frei. Die wichtigsten Informationen findest du ganz einfach hier. Und als Bonus verlosen wir unter allen Studienanfängern im heurigen Jahr 3 x 5000 Euro, zur Verfügung gestellt von unseren Partnerunternehmen aus der Wirtschaft.
Was erwartet dich bei uns: Die Zukunft unserer Welt mit deinen zukünftigen Studienkollegen in kleinen Gruppen zu gestalten, mit ausgezeichneten Lehrenden zu diskutieren und in top ausgestatteten Hörsälen, Seminarräumen und Laboren dein Wissen zu vertiefen.
Ob du Bauingenieurwesen, Architektur und Nachhaltiges Immobilienmanagement, Gesundheit und Soziales, Engineering und IT sowie Wirtschaft und Management studieren willst, oder einfach deine Persönlichkeit und deine Kompetenzen in einem dieser Fächer für die Zukunftsfragen entwickeln willst, pack es jetzt an! Einige Programme sind so organisiert, dass du sie auch neben dem Beruf studieren kannst. Bewirb dich am besten gleich, jedoch bis spätestens 31. Oktober kannst du noch ins Studium einsteigen. Studienbeginn ist in berufsbegleitenden Studiengängen meist schon im September während die Vollzeit-Studiengänge erst im Oktober starten werden.
Welches Studium interessiert dich?
Wenn du noch unsicher bist, lass dich gerne unverbindlich ims Info Center der FH Kärnten beraten, und wenn du mit Lehrenden aus deinem Wunschgebiet sprechen möchtest, organisieren wir auch gerne ein Treffen. Vereinbare gleich einen Beratungstermin, schreibe eine E-Mail oder melde dich einfach telefonisch unter +43 5 905007700.
Im Info Center bekommst du darüber hinaus auch alle Informationen zu Stipendien, Förderungen und Studienbeihilfen. Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen bekommst du hier.
Studieren an der FH Kärnten: Das sind deine Vorteile

Bei uns studierst du wo andere Urlaub machen – nur einer der vielen Vorteile eines Studiums an der FH Kärnten. Eingebettet in idyllische Berge, Täler und Seen finden sich zu jeder Jahreszeit eine Riesenauswahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Bei einem Studium bei uns an der FH Kärnten wirst du auch bereits tolle Bezüge zu deinem zukünftigen Berufsfeld herstellen können. Vortragende auch der Praxis bearbeiten mit den Studierenden aktuelle Themen und wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen von Seminar- und Forschungsarbeiten bereitet dich auf deine Bachelor- oder Masterarbeit vor.
Du willst neben deinem Job studieren?

Auch das ist möglich. Insgesamt bieten wir 14 Bachelor-Programme in einer berufsbegleitenden Variante an. Von Nachhaltiges Immobilienmanagement im Bereich Bau, Netzwerk- und Kommunikationstechnik oder Maschinenbau im Bereich Technik über Gesundheits- und Pflegemanagement und Disability&Diversity Studies im Bereich Gesundheit bis zu Public Management und Digital Business Management steht hier eine große Bandbreite zur Auswahl. Die Vorlesungen finden jeweils am Abend und am Wochenende statt. Und online-Angebote bzw. Fernlehre-Elemente sind in nahezu allen Studiengängen enthalten.
7 Gründe für ein berufsbegleitendes Studium an der FH Kärnten
Study&Work

Aber nicht nur im berufsbegleitenden Studium ist es möglich, daneben zu arbeiten. Bei unserem Study&Work Programm mit über 60 Partnerfirmen und -organisationen sammelst du schon während deines Studiums praktische Erfahrung und bekommst Einblick in ein Unternehmen.
Mehr dazu
Hier findest du noch freie Studienplätze
Bewirb dich jetzt online!
Bauingenieurwesen, Architektur und Nachhaltiges Immobilienmanagement
Diese Studiengänge sind leider schon ausgebucht:
Bachelorstudiengänge:
- Biomedizinische Analytik (Gesundheit und Soziales)
- Ergotherapie (Gesundheit und Soziales)
- Gesundheits- und Krankenpflege (Gesundheit und Soziales)
- Hebammen (Gesundheit und Soziales)
- Physiotherapie (Gesundheit und Soziales)
- Radiologietechnologie (Gesundheit und Soziales)
- Soziale Arbeit (Gesundheit und Soziales)
Masterstudiengänge: