fbpx

Nächster Halt: Studentenleben. Tipps für die Vorbereitungen

Im Herbst ist es wieder so weit: Studenten erwachen aus ihrem „Sommerschlaf“. Einige andere haben gerade ihr Ferialpraktikum abgeschlossen und stürzen sich gleich im Anschluss wieder ins Studierendenleben. Aber nicht nur für erfahrene Studierende ist der Herbst eine aufregende Zeit. Auch die frischgebackenen „Freshmen“ – wie man in Amerika sagen würde – starten voller Motivation in das erste Studiensemester.

Bevor es jedoch richtig losgehen kann, gibt es noch einige To-do-Listen abzuarbeiten.

Shoppen fürs Wohnen

Ja jeder kennt es, man bekommt natürlich noch keinen (bzw. nicht viel) Gehalt und eine Wohnung alleine ist da oft nicht drin. Dabei bieten sich natürlich Wohngemeinschaften oder das Studentenwohnheim an. Auch wenn man da etwas eingeschränkter mit der Gestaltung des eigenen Bereiches ist, gibt es einige überlebenswichtige Gegenstände, die nie fehlen sollten.

Schlafen und arbeiten in einem raum

Um das Chaos am Schreibtisch in Schach zu halten, empfiehlt sich der Kauf von Ordnern und Mappen.

Angefangen mit dem Schlafzimmer: Für kommende (Lern-) Nachtschichten gehört natürlich eine Schreibtischlampe ganz oben auf die Shoppingliste. Außerdem braucht man noch möglichst viel Stauraum für Lernunterlagen in Form einer kleinen Kommode oder einfachen Ordnern, die man auf den Schreibtisch stellen kann. Für möglichen Besuch sollte es auf jeden Fall noch eine zusätzliche Sitzgelegenheit geben, zum Beispiel einen Sitz-Sack oder Hocker. Für die persönliche Kreativität empfehlen wir eine Pinnwand für die Erinnerungsfotos und Notizzettel, einfach um den Überblick zu behalten.

Essen

Nach Farbe oder Größe sortiert könnt ihr in der WG euer Geschirr besser auseinander halten.

Der risikoreichste Raum einer WG ist meistens die Küche. Man will natürlich nicht das Geschirr mit den MitbewohnerInnen teilen. Deswegen empfiehlt es sich das Notwendigste selbst zu besorgen. Das wäre zum Beispiel: eigenes Besteck, Teller, Gläser und Kochtöpfe. Ein zusätzlicher Tipp wäre es auf jeden Fall, sehr auffallendes Geschirr zu kaufen, damit man sofort erkennt, wem es gehört. Eventuell kann man sich auch mit den MitbewohnerInnen ausreden, dass jeder seine Sachen in einer bestimmten Farbe kauft.

Für alle, die bestens ausgestattet sein wollen, gibt es hier auch noch einen Link für eine kurze Checkliste (auch für stolze Wohnungsbesitzer geeignet):

http://www.dunelm.com/infodocs/student-essentials-checklist.pdf

Tipps für die Wohnungssuche

Falls du noch auf Wohnungs- oder WG-Suche bist, haben wir hier einige Tipps für die Suche in Kärnten zusammengestellt: Lesen

Shoppen für das Studium

Ein Studium ist auf jeden Fall mit sehr viel Papierkram verbunden und das lässt sich auch sehr schwer verhindern. Man kann sich jedoch gut vorbereiten und dem Chaos ein wenig entgegenwirken.

Mit den richten Schreibunterlagen geht das ganz einfach. Um einen Überblick zu behalten sollte man von Anfang an Ringmappen bereitliegen haben, um alle ausgedruckten Zettel sofort einordnen zu können. Einfache karierte und linierte Collegeblöcke sind aus den Vorlesungen ebenfalls gar nicht mehr wegzudenken. Auch die Schreibutensilien sollten gut ausgewählt sein. Wichtig sind: verschiedenfarbige Textmarker, Kugelschreiber, verschiedenfarbige Fineliner, Lineal, Bleistifte und Radiergummi. Einfach um super organisiert zu sein. Dann sollte dem Lernen nichts mehr im Wege stehen.

Studi-Vergünstigungen nützen

Es werden viele Vergünstigungen und Angebote für Studierende angeboten, die euch das Leben sehr erleichtern können. Wir haben ein paar nützliche Infos für euch zusammengestellt. Lesen

Studi-Flohmarkt am 14. Oktober

Unbedingt hingehen solltest du zum Studi-Flohmarkt am 14. Oktober von 9.00 bis 14.00 Uhr am Campus Villach. Studierende der FH Kärnten haben entrümpelt und verkaufen nun alles, was du sicher im Studium brauchen kannst: Bücher, Mappen, Praktisches für die Wohnung. Und Schnäppchenjäger wissen: Ein Flohmarktbesuch zahlt sich immer aus. 😉

Wenn du selbst einiges unter die Leute zu bringen hast, kannst du dich noch bis 6. Oktober 2017 unter flohmarkt.fhkaernten@gmail.com als AusstellerIn anmelden. Es gibt keine Standgebühr!

Fazit: Nütze die Erfahrung anderer Studierender

Noch gar nicht richtig mit dem Studium angefangen und schon geht´s los mit den To-do-Listen. 😉 Mit den Shopping Tipps im Beitrag sparst du Zeit und Geld und organisierst dir nur das, was du wirklich brauchst. Nütze die Gelegenheit und gehe zum Studi-Flohmarkt am 14. Oktober auf dem Campus Villach. Zum Beispiel für den Kauf von Fachbüchern oder praktischen Kleinigkeiten für den FH-Alltag. Und vielleicht kommst du ja gleich mit zukünftigen Studienkolllegen ins Gespräch.

Noch mehr Tipps und Infos für den Studieneinstieg findest du auf unserem Blog. Lesen

(Visited 582 times, 1 visits today)