Mit der FH fit in die frühlingshafte Fastenzeit
Wir haben eine gute und eine weniger gute Nachricht für dich. Zuerst die weniger Gute: Mit Faschingsdienstag ist die alljährliche Fastenzeit angebrochen. 40 Tage lang zu fasten und auf alles zu verzichten, was Spaß macht, kann ganz schön heftig sein. Doch nun zur guten: es steht auch der Frühling vor der Tür!
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie du diese Zeit in Angriff nehmen kannst. Plus: Ein Community-Projekt unserer Studierender bietet einen lässigen Service für die Mittagspause.
Fit in den Frühling!
Traditionell ist der Frühling die Zeit, in der sich die meisten Menschen zum Sport aufraffen. Fastenzeit hin oder her: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Das führt zu einem wahren Motivationsschub. Den gilt es nun ausnützen!
Und das Sommersemester beginnt gleich mit einer guten Nachricht: Das neue Kursprogramm der FH Kärnten Sport ist da!
Die FH Kärnten Sport bietet auch im Sommersemester 2019 laufend Kurse und Trainings an. Das Angebot wurde wieder vielfältig und bunt zusammengestellt. Egal ob Hobby- oder ambitionierte SportlerIn, für jede/jeden ist garantiert etwas dabei.
Sprich: die perfekte Chance gleich voll in den Frühling durchzustarten! 🙂
Bitte beachte, dass die Teilnahme an den einzelnen Kursen nur für Vereinsmitglieder von FH KÄRNTEN SPORT möglich ist. D.h. wer noch kein Mitglied ist –bitte die Einverständniserklärung ausfüllen und per Mail retournieren.
WICHTIG: Nur Vereinsmitglieder haben auch die Möglichkeit unsere tollen Partneraktionen zu nützen. Die Mitgliedschaft für MitarbeiterInnen, Studierende und AbsolventInnen der FH Kärnten ist kostenlos.
Zur Anmeldung: http://www.fh-kaernten.at/ueber-die-fh/organisation/servicebereiche/fh-kaernten-sport/verein-fh-kaernten-sport/
Das Kursprogramm fürs SS2019: http://www.fh-kaernten.at/fileadmin/user_upload/FH_K%C3%A4rnten_Sport_-_Kurskatalog_SS_2019_neu.pdf
Fasten heißt nicht hungern
Wenn dein Tag mit Unterricht, Aufgaben und Studium gefüllt ist, nicht zu vergessen das soziale Leben und vielleicht der Job, wer hat dann noch Zeit für eine gesunde Ernährung?
Auch wenn es auf der Liste der Prioritäten manchmal zu niedrig ist, hat der Umgang mit dem Essen viele Vorteile. Regelmäßiges Essen und die Auswahl gesunder Portionen nahrhafter Lebensmittel bedeutet mehr geistige und körperliche Energie. Das bedeutet gleich ein gutes Gefühl für sich selbst und eine bessere Gesundheit.
Fasten bedeutet nun aber nicht einfach weniger zu essen. Wer fastet, macht keine Diät. Die Gewichtsabnahme ist zwar beliebtes Nebenprodukt, jedoch kein vorrangiges Ziel.
Die 40-tägige Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt, um vielleicht endlich den Absprung vom Leberkässemmerl zu schaffen. Es geht um Verzicht. In dieser Zeit des Jahres kann man ja einmal andere Sachen ausprobieren. Es bietet die Möglichkeit, wieder bewusster zu essen (Wahrnehmung von Geschmack wird wieder intensiver, Präferenzen werden einem wieder bewusster, etc.) und somit das Ernährungsverhalten langfristig zu ändern.
Wir haben aber noch 5 zusätzliche Tipps für dich:
TOP 5-Fastentipps für einen besinnlichen Alltag:
- Stille suchen: Spazieren gehen, ruhige Musik hören, öfter Zeit alleine verbringen.
- Weniger passiv konsumieren: Fernseh- und Computerzeiten einschränken. Besser: Lesen, Musik hören, Briefe schreiben, Gespräche suchen.
- Von Ballast trennen: Überflüssiges wegwerfen, den Haushalt in Ordnung bringen, Papiere ordnen.
- Besinnung auf das Wesentliche: Das Leben spüren, eine Atempause vom Alltag machen, in sich hineinhören.
FH-Community Projekt
Wie wir bereits gelesen haben, soll der neue Menüplan ausgewogen und frisch sein. Doch was ist, wenn man keine Zeit zum Kochen findet? Wo geht man dann hin essen? FH Studierende aus dem Wirtschaftsmaster haben sich die besten versteckten „Gourmetschmankerl“ in der Nähe des Villacher Campuses angesehen.
Insgesamt wurden zwölf Restaurants von den Studierenden Fenja Hotes, Oskar Walter und Raimund Freithofnig nach einigen Kriterien getestet. Die Ergebnisse ihrer Testreihe sind unter diesem Link nachzulesen.
GEO-Lauf als Start in die Laufsaison
Zum Schluss haben wir noch einen speziellen Sporttipp für euch. Am Freitag den 5. April wird die heurige Laufsaison mit dem FH-GEO Lauf eröffnet, wo man sowohl als EinzelläuferIN als auch im Team (Dreierstaffel) teilnehmen kann.
Die 7,2 Kilometer lange Laufstrecke führt wie gewohnt entlang der Drau. Ab ca. 18:30 Uhr folgt dann die traditionelle Nudelparty und Siegerehrung mit Musik und anschließendem gemütlichem Ausklang.
Studierende (FH, UNI, PH) zahlen 25 Euro bzw. bis 15. März dank des Frübucher-Bonuses nur 20 Euro. Mehr Infos findest du unter www.fh-kaernten.at/sport