fbpx

Mit 5 Tipps zum passenden Studium

Die Matura steht vor der Tür und ein positives Maturazeugnis eröffnet dir zahlreiche Chancen. Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor.

Mit dem herannahenden Ende des ersten Halbjahres kommt auch die Zeit, der Entscheidungen: Wie geht es weiter? Studium ja, nein? Wenn ja, Universität oder Fachhochschule? Bleibe ich in meiner Heimat oder zieht es mich zum Studieren doch in eine andere Stadt? Fragen über Fragen, die du am besten beantworten kannst, indem du dich über das umfangreiche Bildungsangebot informierst.

Die wichtigsten Termine 2018

Es ist sinnvoll sich schon jetzt, und nicht erst im Sommer, nach der Matura, über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Oft gibt es Bewerbungsfristen zu beachten und es wäre doch schade, wenn du erst ein Jahr später mit deinem Wunschstudium beginnen könntest.

Bewerbungszeitraum

Am 15. März 2018 endet die Bewerbungsfrist an der FH Kärnten.

An österreichischen FHs bewerben kannst du dich schon jetzt. So auch an der Fachhochschule Kärnten, wo die allgemeine Bewerbungsfrist bereits läuft und für alle Studiengänge am 15. März 2018 endet.

Danach wird bis 15. Mai deine Bewerbung nur mehr für noch freie Studienplätze berücksichtigt.

Bis 31. Juli 2018 werden die Reststudienplätze vergeben.

Studieren an der FH Kärnten – Informationen für InteressentInnen

Hier bekommst du alle Informationen

Bei unseren FH Days auf dem Campus Feldkirchen, dem Campus Klagenfurt, dem Campus Villach und dem Campus Spittal an der Drau präsentieren wir unser vielfältiges Angebot in den Studienbereichen Bauingenieurwesen & Architektur, Engineering & IT, Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Management.

FH Days im Überblick

FH DAY: Information zu allen Studiengängen auf dem Campus Villach
Freitag, 2. Februar 2018, 9-14 Uhr

FH CAMPUS DAY: Information zu den Studiengängen auf dem jeweiligen Campus
Freitag, 9. März 2018, 12-18 Uhr

Gesundheit & Soziales:
Campus Klagenfurt – St. Veiterstraße 47
Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik:
Campus Spittal an der Drau
Wirtschaft & Management:
Campus Villach
Engineering & IT:
Campus Klagenfurt (Primoschgasse) & Campus Villach

http://www.fh-kaernten.at/fhday

Tipps für den FH Day

# gib deine bewerbungsunterlagen ab

Deine Bewerbungsunterlagen speicherst du einfach auf einem USB Stick und gibst sie am FH Day ab.

Auf dem Campus Villach der FH Kärnten hast du beim FH Day am 2. Februar 2018 die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben. Bewerbungsunterlagen einfach digital mitbringen!

Das Team des Studien-Info-Centers unterstützt dich gerne bei Fragen rund um deine Bewerbung.

# Führe dein Aufnahmegespräch vor Ort

Bewerbungen und Aufnahmegespräche sind am FH Day für den Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik auf dem Campus Spittal an der Drau sowie für den Studienbereich Engineering & IT auf dem Campus Klagenfurt und Campus Villach möglich.

# geh zur Studien-Info-Lounge 

Das Team des Studien-Info-Center steht für alle Fragen gerne zur Verfügung

Jeden zweiten Dienstag im Monat (Oktober bis Juli) bist du zur Studien-Info-Lounge auf dem Campus Villach herzlich eingeladen. Dabei informieren dich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studien-Info-Center von 14 bis 18 Uhr über Studium, Zugangsvoraussetzung, Studienförderungen und vieles mehr.

Nächster Termin ist der 13. Februar 2018.
http://www.fh-kaernten.at/sic 

Mit 5 Tipps zum Wunschstudium

Damit du dein Wunschstudium rasch findest, haben wir alles was du beachten solltest, in fünf Tipps zusammengefasst.

Beim Tag der offenen Tür bekommst du genaue Auskünfte über Studium und Berufsaussichten

#1 Nutze die Informationsmöglichkeit an den „Tagen der offenen Tür“

An Universitäten und Fachhochschulen informierst du dich im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ direkt über das Studienangebot. An diesem Tag nehmen sich Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und auch Studierende aus verschiedenen Studienrichtungen Zeit für deine Fragen und sind eine Informationsquelle aus erster Hand. Nutze diese Chance, stelle Fragen, denn all diese Infos sind sehr wichtig für deine Studienentscheidung.

Informiere dich vorab über die Studienzweige, die dich interessieren, so kannst du vor Ort gezielt Fragen stellen

#2 Bereite dich auf Gespräche vor

Du kannst natürlich einfach so bei einem Tag der offenen Tür vorbeischauen und mal sehen, was das Studienangebot einer Hochschule so hergibt. Bedenke aber, dass du mit deiner Studienwahl, die Weichen für deine berufliche Zukunft stellst.
Überlege dir schon vor dem Besuch eines Informationstages, welche Studienrichtungen dich interessieren könnten und verbinde dies mit Fragen rund um deine Persönlichkeit, deine Stärken und Schwächen. Ein Studium im Gesundheits- oder Sozialbereich verlangt nach speziellen Kompetenzen – sollte dir die sogenannte „soziale Ader“ fehlen, wirst du im Studium und späteren Berufsleben nicht glücklich werden. Wenn du dich für ein technisches Studium interessierst, sind Fragen zu Voraussetzungen in Mathematik oder Physik sinnvoll. In persönlichen Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden entwickelst du ein gutes Gefühl für das Studium deiner Wahl und kannst dich selbstsicher dem weiteren Entscheidungsprozess stellen.

Nütze die Chance und stelle Fragen zu Bewerbung und Aufnahmeverfahren

#3 Stelle Fragen zur Bewerbung und zum Aufnahmeverfahren

Beim Austausch mit Lehrenden und Studierenden zu Studieninhalten, Voraussetzungen, Praktika und  Karrierechancen hast du die einmalige Gelegenheit, Fragen zur Bewerbung und zum Aufnahmeverfahren zu stellen. Aufgrund der vorgeschriebenen Studienplätze werden an den Hochschulen Aufnahmeverfahren durchgeführt, die je nach Hochschule und Studienrichtung variieren. Diese können schriftlicher oder mündlicher Natur sein, oder im Rahmen eines Assessment Center (z. B. Soziale Arbeit) stattfinden. Ein körperlicher Eignungstest ist für das Physiotherapie-Studium ein „Muss“ und für die Aufnahme eines Logopädie-Studiums ist vorab eine medizinische Untersuchung zu leisten. Und nicht vergessen: Bewerbungsfristen checken!

Tipps und Infos zum Aufnahmeverfahren an der FH Kärnten findest du auf unserem Blog „Das Aufnahmeverfahren: Alles was du wissen musst“

Bei Campus-Führungen bekommst du Einblick in Labore, Seminarräume und Hörsäle

#4 Sei dabei, bei Vorträgen, Campus-Führungen und Experimenten

Mach‘ dich schlau bei Vorträgen zur jeweiligen Bildungsinstitution, besichtige Labors und Vorlesungsräume bei Hausführungen und sei bei Experimenten live dabei. Unter dem Motto „Probieren geht über studieren“ verschaffst du dir den Durchblick!

#5 Last, but not least

Solltest du den “Tag der offenen Tür” deiner ausgewählten Hochschule(n) nicht besuchen können, so informiere dich über Studienberatungsstellen. Jede Hochschule verfügt auch über ein Studienberatungs-Team, das dir gerne Rede und Antwort steht! An der FH Kärnten ist das das Studien-Info-Center.

Fazit: Informiere dich früh genug über dein Wunschstudium

Das letzte Schuljahr verlangt dir einiges ab: Zuerst stehen die Prüfungen für das Halbjahreszeugnis an und das zweite Semester steht meist schon ganz im Zeichen der heran nahenden Matura. Trotzdem ist es sehr wichtig, dass du dir über deine Zukunft Gedanken machst. Wenn es ein Studium sein soll, beginnt mit Jänner die Phase, in der du dich genau über die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten an Fachhochschulen und Universitäten informieren solltest. Ausreichend Informationen erhältst du an den Tagen der offenen Tür, für die wir einige Tipps für dich zusammengestellt haben, oder bei Studienberatungsstellen.

Studieren an der Fachhochschule Kärnten

Alle Infos zu den FH Days, den Tagen der offenen Tür an der Fachhochschule Kärnten

(Visited 588 times, 1 visits today)