fbpx

Los geht’s! Die besten Tipps zum Studienstart

Wer kennt es nicht? Das Strandbad um die Ecke schließt, die lauen Abende verabschieden sich und es riecht schon ein wenig nach Herbst. Die letzten Tage im Sommer verstreichen und die harte Realität rückt immer näher. Aber hey :-), kommt da der Semesterstart nicht wie gerufen?! Spaß beiseite. Wir haben für dich in diesem Blogbeitrag die besten Tipps für den Studienstart zusammengetragen und verraten dir, wie du am besten in das neue Wintersemester an der FH Kärnten startest.

#Planung ist die halbe Miete

Wenn du dein Semester von Anfang an planen möchtest, musst du wissen, was grob auf dich zukommt. Schau‘ dir deinen Studienplan genau an und markiere dir die Termine der Einführungslehrveranstaltungen dunkelrot im Kalender, um ja keine Erstinformationen zu verpassen! Denn sonst passiert es schnell, dass du eine wichtige Bewerbungsfrist für dein Auslandssemester, einen Abgabetermin für eine Facharbeit oder eine andere wichtige Deadline im Studium versäumst.

Wie schon erfahrene FH-Studierende wissen, ist Vorbereitung alles an der Hochschule: „Mein Geheimtipp: Schon vor den Vorlesungen die Skripten durchlesen, damit man alles mehrmals hört. Das ist zwar eine Streber-Taktik, aber sie geht fast immer auf“, weiß Felix, der bereits in den letzten Zügen seines Bachelorstudiums „Systems Engineering“ steckt.

#Tipps und Tricks von der Studo App

Hilfreich bei der Planung, aber auch für die Übersicht als tolles Tool geeignet, ist die Studo App! Lade dir die App runter, sie sichert dein studentisches Überleben in den ersten Monaten.

Features:

  • Mail: Alle wichtigen E-Mails haben die Studierenden dank des Mail-Clients in der App immer zur Hand.
  • Kursübersicht: Alle Lehrveranstaltungen gruppiert nach Semestern findet man im Reiter Kurse. Außerdem gibt es zu jeder Lehrveranstaltung ein Menü mit Übersicht und Terminen.
  • Kalender: Der Kalender wird automatisch und ohne manuellen Aufwand mit dem vom Hochschulsystem importierten Stundenplan befüllt.
  • Hochschul-Forum: Im Chat können die Studierenden sich über die Stadt, die Hochschule, den Studiengang und einzelne Lehrveranstaltungen austauschen.
  • Weitere Features sind Wiki, Notenübersicht oder Mensa-Pläne.

Details unter studo.com/at/universitaeten-hochschulen/studo-app

#IC und Administration helfen dir gern

Das TEAM des IC (Campus Villach) steht dir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Generell stehen dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Info-Center der FH Kärnten für all deine Fragen gerne zur Verfügung. Egal worum es geht – dort weiß man Rat, versprochen.

Dir ist vielleicht schon das kleine rote Symbol rechts unten auf der Website der FH Kärnten aufgefallen. Wenn du drauf klickst, bist du über den Live Chat direkt mit den MitarbeiterInnen aus dem Studien-Info-Center verbunden.
www.fh-kaernten.at/sic

 

FH Kärnten
Die Studiengangsadministration in Villach befindet sich im dritten Stock des Nordtrackts.

Wenn es um inhaltliche Fragen bezüglich deines Studiums geht, hilft dir die Studiengangsadministration gerne weiter.

„Die Mitarbeiterinnen der Studiengangsadministrationen begleiten die Studierenden schon in der Bewerbungsphase durch das Aufnahmeverfahren. Sie sind während des gesamten Studiums AnsprechpartnerInnen vor Ort und per E-Mail für alle Anliegen rund ums Studium – von der Immatrikulation bis zur Sponsion. Unter anderem werden in den Administrationen Prüfungen und Praktika koordiniert, Noten verwaltet und die Stundenpläne erstellt“, erklärt Elizabeth Maggauer-Hoffmann von der Studiengangsadministration am Standort Villach.

#Akademischer Kalender bietet Übersicht

Wir stehen zwar noch am Beginn des Semesters doch: wann kommt der nächste Fenstertag? Wie viele Tage sind es noch bis Weihnachten? Und gibt es nicht sogar schon im Herbst verlängerte Wochenenden? Semesterdauer, Feiertage, Ferien – all das variiert von Studienjahr zu Studienjahr. Die Daten werden laufend aktualisiert, du findest sie online im „Akademischen Kalender“ .

#Prüfungen Kommen schneller als Man Glaubt

Der Start und die überschaubare Einführungsphase sind relativ schnell wieder vorbei. Der wahre Ernst des Studierens beginnt auf Hochtouren zu laufen und neben den Feiertagen und dem kühleren Herbstwetter rückt die Prüfungszeit langsam immer näher. Damit du nicht im Stress versinkst, gibt’s auf unserem Blog Tipps für die effektive Lernvorbereitung: https://blog.fh-kaernten.at/fresh/der-ganz-normale-pruefungswahnsinn-schnelle-tipps-fuer-eine-effektive-vorbereitung/

#Fazit

Zu guter Letzt ein Rat an alle Studierenden: genießt bzw. nützt die Zeit an der Hochschule und seid motiviert! Die Vorteile einer kleineren Hochschule im Allgemeinen, aber eines jungen Forschungsfeldes im Speziellen, liegen dabei auf der Hand: ihr könnt selbst Projekte entwickeln und viele persönliche Erfahrungen sammeln, was die Vorfreude auf einen neuen Studienabschnitt sicherlich steigert.

In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Studienstart und viel Spaß im neuen Semester! 😀

(Visited 570 times, 1 visits today)