fbpx
FresH

NEU: https://fresh.fh-kaernten.at/

Leidenschaft für Architektur

 „Stolz, Freude, Erleichterung“, so beschreibt Jungarchitektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Architektur der FH Kärnten, Jasmin J. Kindler, das Gefühl nach der bestandenen Diplomprüfung. Dem Stress und der Anspannung in der Zeit am Ende des Studiums folgte die Würdigung mit einem Staatspreis.

Doch erzählen wir die Geschichte von Anfang an. Nach der Matura ging Jasmin für ein Jahr als Au Pair in die Toskana. Wusste sie kurz nach der Matura noch nicht, welches Studium sie machen sollte, prägte der Aufenthalt dort, nicht zuletzt wegen des Gastvaters, der Architekt war, ihr Interesse für Architektur nachhaltig.

Zurück in Österreich informierte sie sich über Studienmöglichkeiten in diesem Bereich in Österreich. So richtig angekommen fühlte sich Jasmin nur am Campus Spittal. „Allein die Architektur des Gebäudes hat mich sofort angesprochen. Dass mir hier dann auch noch konkret Auskunft über Studieninhalte gegeben wurde und alle sehr nett waren, hat mich dann überzeugt“, erinnert sich Jasmin.

Während ihres Studiums schon zeichnete sich die gebürtige Klagenfurterin bereits durch besonders gute fachliche Leistungen und einem außerordentlichen Engagement aus. Das Interesse für pädagogische Arbeit jedoch wurde schon viel früher geprägt. Schon während ihrer Schulzeit fand Jasmin Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – im Sommer und bei Festen im Kindergarten ihrer Mutter, als Betreuerin im Jungscharlager. Derzeit bringt Jasmin ihr Fachwissen in der Lehre und Forschung der Fachhochschule ein.

In ihrer Diplomarbeit am Studiengang Architektur setzte sie sich schließlich intensiv mit dem Thema Architekturvermittlung auseinander.

Die feierliche Preisverleihung fand in der Aula der Wissenschaften in Wien statt.

„Die Architekturvermittlung hat mich schon während meines Studiums begleitet. Dabei habe ich im Rahmen von Veranstaltungen zur Berufs- und Bildungsorientierung Workshops mit Kindern und Jugendlichen gehalten. In allen Workshops hat mich immer das WIE VERMITTELN? beschäftigt“, erzählt Jasmin.

Kein Fleiß ohne Preis

In ihrer Arbeit „experimentierfeld architektur – zwischen feldforschung und vermittlung“ hat Jasmin eben diese Frage des „WIE?“ aufgegriffen, um sich so mit der Vermittlung der Architektur an Kinder und Jugendliche vertieft zu beschäftigen. Sehr präzise wurden die österreichischen Bildungs- und Lehrpläne unter die Lupe genommen und Verbindungen zur Architektur hergestellt. Sie lieferte damit ein umfangreiches Nachschlagewerk in zwei Bänden, das nicht nur im Studiengang eine Auszeichnung erhielt, sondern aktuell auch mit dem österreichischen Staatspreis gewürdigt wurde.

Wenn du mehr über das Architektur Studium an der FH Kärnten wissen willst, informier dich einfach online unter
www.fh-kaernten.at/bau oder komm zum

FH Day für Bauingenieurwesen, Architektur und Bionik am
10. März 2017 am Campus Spittal.

www.fh-kaernten.at/fhday

(Visited 155 times, 1 visits today)