Finde das passende Studium für dich
Fragen, experimentieren, verstehen und Entscheidung treffen.
Eine Reise durch den Bildungsdschungel ist wie eine Reise zu sich selbst. Hast du aber einmal das passende Studium für dich entdeckt, bist du auf dem besten Weg deine Karriere nachhaltig zu planen. Aber wie findest du das Studium, das deine Leidenschaft entfacht?
Die Matura steht vor der Tür und ein positives Maturazeugnis eröffnet dir zahlreiche Chancen. Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor. Das bedeutet aber auch eine Entscheidung zu treffen: Wie geht es weiter? Studium ja, nein? Wenn ja, Universität oder Fachhochschule? Bleibe ich in meiner Heimat oder zieht es mich zum Studieren doch in eine andere Stadt? Fragen über Fragen, die du am besten beantworten kannst, wenn du dich ausreichend über das Bildungsangebot informierst.

#1 Informiere dich über „Tage der offenen Tür“
Universitäten und Fachhochschulen bieten dir die Möglichkeit, dich im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ direkt über das Studienangebot zu informieren. An diesem Tag gehen Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und auch Studierende aus verschiedenen Studienrichtungen auf deine Fragen ein und sind eine Informationsquelle aus erster Hand. Nutze die Chance mit Lehrenden und Studierenden zu sprechen – Fragen zu stellen ist nicht nur erlaubt, sondern sehr wichtig für deine Studienentscheidung.
#2 Bereite dich auf Gespräche vor
Klar, kannst du einfach so bei einem Tag der offenen Tür vorbeischauen und dich vom Studienangebot einer Hochschule berieseln lassen. Aber mit deiner künftigen Studienwahl, stellst du die Weichen für deine berufliche Zukunft. Überlege dir daher vor dem Besuch eines Informationstages, welche Studienrichtungen dich interessieren könnten und verbinde dies mit Fragen rund um deine Persönlichkeit, deine Stärken und Schwächen. Ein Studium im Gesundheits- oder Sozialbereich verlangt nach speziellen Kompetenzen – sollte dir die sogenannte „soziale Ader“ fehlen, wirst du im Studium und späteren Berufsleben nicht glücklich werden. Wenn du dich für ein technisches Studium interessierst, sind Fragen zu Voraussetzungen in Mathematik oder Physik clever. In persönlichen Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden entwickelst du ein gutes Gefühl für das Studium deiner Wahl und kannst dich selbstsicher dem weiteren Entscheidungsprozess stellen.
#3 Stelle Fragen zur Bewerbung und zu Bewerbungsfristen
Beim Austausch mit Lehrenden und Studierenden zu Studieninhalten, Voraussetzungen, Praktika und Karrierechancen hast du die einmalige Gelegenheit, Fragen zur Bewerbung und zum Aufnahmeverfahren zu stellen. Aufgrund der vorgeschriebenen Studienplätze werden an den Hochschulen Aufnahmeverfahren durchgeführt, die je nach Hochschule und Studienrichtung variieren. Diese können schriftlicher oder mündlicher Natur sein, oder im Rahmen eines Assessment Center (z. B. Soziale Arbeit) stattfinden. Ein körperlicher Eignungstest ist für das Physiotherapie-Studium ein „Muss“ und für die Aufnahme eines Logopädie-Studiums ist vorab eine medizinische Untersuchung zu leisten. Und nicht vergessen: Bewerbungsfristen checken!
#4 Dabei sein bei Vorträgen, Hausführungen und Experimenten
Mach‘ dich schlau bei Vorträgen zur jeweiligen Bildungsinstitution, besichtige Labors und Vorlesungsräume bei Hausführungen und sei bei Experimenten live dabei. Unter dem Motto „Probieren geht über studieren“ verschaffst du dir den Durchblick!

#5 Wir sind für dich da!
Auf unseren FH Days am Campus Feldkirchen, Campus Klagenfurt, Campus Villach und Campus Spittal an der Drau präsentieren wir unser vielfältiges Angebot in den Studienbereichen Bauingenieurwesen & Architektur, Engineering & IT, Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Management.

- FH Days im Überblick
Gesundheit & Soziales: Freitag, 3. Februar 2017, Campus Klagenfurt – St. Veiterstraße 47
Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik: Freitag, 10. März 2017, Campus Spittal an der Drau
Wirtschaft & Management: Freitag, 24. März 2017, Campus Villach
Engineering & IT: Freitag, 24. März 2017, Campus Klagenfurt (Primoschgasse) & Campus Villach - Tipps für dich
→ Am Campus Villach der FH Kärnten hast du beim FH Day am 24. März die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben. Bewerbungsunterlagen einfach digital mitbringen! Das Team des Studien-Info-Centers unterstützt dich gerne bei Fragen rund um deine Bewerbung.
→ Bewerbungen und Aufnahmegespräche sind am FH Day für den Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik am Campus Spittal an der Drau sowie für den Studienbereich Engineering & IT am Campus Klagenfurt und Campus Villach möglich.
→ Check der Bewerbungsfristen
→ Download FH Day Programm

#6 Last, but not least
Solltest du den “Tag der offenen Tür” deiner ausgewählten Hochschule(n) nicht besuchen können, so informiere dich über Studienberatungsstellen. Jede Hochschule verfügt auch über ein Studienberatungsteam, das dir gerne Rede und Antwort steht!
Wir freuen uns auf dich 🙂 !