fbpx

Double Degree: Doppelter Abschluss hält besser!

Zwei Fliegen mit einer Klappe! Und das alles in Mindeststudienzeit? Mit dem neuen Doppeldiplom Programm ist das jetzt möglich!

Die FH Kärnten bietet euch in den Studienbereichen Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Management die Möglichkeit zu einem Doppeldiplom.

Doppelqualifikation als zusätzliches Plus

Was sind eigentlich Doppeldiplome bzw. Double Degree Programme und was bringen sie euch?

FH Studis im Audimax der finnischen Hochschule

Egal ob ihr eine internationale Karriere anstrebt oder nicht, das Double Degree Studium (aka. Doppeldiplom)  ist eine sinnvolle Investition in eure berufliche Zukunft.

Ihr zeigt damit, dass ihr den Anforderungen zweier Hochschulen entsprecht und praktische Erfahrungen in zwei Sprach- und Kulturräumen gewinnen konntet.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Die DoppeldiplomerInnen haben internationale Erfahrung und eine zusätzliche Qualifikation, die ihre Berufschancen verbessert. Auch das Studium verzögert sich normalerweise nicht, weil alle Studien- und Prüfungsleistungen gegenseitig anerkannt werden. So viel Abstimmung nimmt eine Menge bürokratische Last ab.

Diese besondere Form des Studierens macht es möglich, in den Master-Studiengängen „Gesundheitsmanagement“ und „Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten zwei Abschlüsse gleichzeitig zu erlangen: im konkreten Fall an der FH Kärnten und an der University of Applied Sciences Jyväskylä in Finnland.

Keyfacts Double Degree in Finnland

Doppeldiplom-Programm: Gesundheitsmanagement und Soziale Arbeit in Finnland

  • seit 2012 an der FH Kärnten
  • nur im MA möglich, BA als Voraussetzung
  • 2 internationale Studienwochen (Winter School in AT & Summer School in FIN
  • Betreuung von finnischen und österreichischen Professoren
  • 1 Masterarbeit auf Englisch
  • 2 Titel

Bewerbungsfristen:

  • zu Beginn des 1. Semesters des Masterstudiums
  • Schriftlich mit Motivationsschreiben und CV auf Englisch

Das Programm umfasst 30 ECTS. Diese sind in die Curricula der Masterstudiengänge integriert und inkludieren zwei internationale Studienwochen (Summer School in Jyväskylä und Spring School an der FH Kärnten), ein spezifisches Angebot aus Online-Kursen, der Masterthesis, sowie optional ein bis zwei Praxiswochen.

Der Fluss Tourujoki macht die Region in Finnland unverwechselbar.

Alle Segmente des Programms, einschließlich des Verfassens der Masterthesis, werden auf Englisch abgehalten.

Kontaktperson:
Sigrid Stieger, BA MA MHC
Tel. +43 5 90500 4132
s.stieger@fh-kaernten.at

Zum genauen Studienplan und weiteren Informationen

Jedes Jahr entsendet die FH Kärnten bis zu vier Studierende nach Jyväskylä in Finnland.

Udine und Köln: Da, wo ITalien Anfängt meets Karneval-Metropole

Auch für Wirtschaftsstudierende gibt es seit dem Wintersemester 2019/20 ein Doppeldiplomprogramm. Nein, sogar zwei!

Studierende des FH-Masterstudienganges „International Business Management“ können in vier Semestern sowohl einen österreichischen als auch einen italienischen oder einen deutschen Abschluss erwerben.

Zusätzlich sammelt ihr internationale Erfahrungen, lernt neue Kulturen kennen, baut Netzwerke auf und könnt euch persönlich immens weiterentwickeln.

Im Herzen von Friaul — Udine ist ein Must-see! Ihr müsst nicht weit fahren, um das „Dolce Vita“ zu genießen.

Der Ablauf beim Double-Degree-Programm Udine: Ein Semester verbringt ihr an der italienischen Partneruniversität, eure Masterarbeit wird von Lehrenden beider Hochschulen betreut.

Hier geht’s zum kompletten Curriculum für das DDP in Udine!

 

Studieren zwischen zwei Welten

Studierende, die das Doppeldiplomprogramm mit der TH Köln (THK) erfolgreich abschließen, erhalten nach vier Semestern neben dem Master-Abschluss von der FH Kärnten auch einen Master-Abschluss von der THK. Studierende der Fachhochschule Kärnten, die am Doppeldiplomprogramm teilnehmen, verbringen ihr zweites Semester als Auslandssemester in der schönen Stadt Köln.

Domstadt mit Herz – warum Köln nicht nur während des Karnevals immer eine Reise wert ist.

Die Teilnehmer des Doppeldiplom-Programms erhalten die einzigartige Chance, an zwei renommierten Hochschulen in Österreich und Deutschland zu studieren und durch ein Auslandsstudium internationale Erfahrungen zu sammeln.

Das Kennenlernen der europäischen Wirtschaft und Kultur – sowohl aus westlicher als auch aus mittel- und südosteuropäischer Perspektive – erweitert den Horizont der Studierenden.

Hier findet ihr das Curriculum für das DD-Programm in Köln!

Keyfacts für Udine und Köln

Doppeldiplom-Programm: Masterstudiengang „International Business Management“ Udine und Köln

  • seit WS 2019/20 für FH Kärnten-Studis möglich!
  • ganzes Semester in Italien oder Deutschland
  • Betreuung von italienischen/deutschen und österreichischen ProfessorInnen
  • 1 Masterarbeit auf Englisch
  • 2 Titel

Unterschiede: Udine vs. Köln

  • Udine – 3. Semester im Master, Partnerprogramm: INTERNATIONAL MARKETING, MANAGEMENT AND ORGANIZATION
  • Köln – 2. Semester im Master, Partnerprogramm: International Business
  • Für beide Programme ist das English-Level B2 erforderlich

Kontaktperson:
FH-Prof. Mag. Dr. Dietmar Sternad, BSc MBA
Tel. +43 5 90500 2417
d.sternad@fh-kaernten.at

Zum genauen Studienplan und weitere Informationen

(Visited 1.484 times, 1 visits today)