Beihilfen & Stipendien für Studierende in COVID-19-Zeiten
Die Coronakrise stellt nicht nur Hochschulen vor eine große Herausforderung, sondern auch die Studierenden. Viele sind überfordert, machen sich Sorgen um ihre berufliche Zukunft. Vor allem aber fehlt ihnen eine essenzielle Sache: finanzielle Unterstützung.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen haben viele ihren Nebenjob verloren. Das macht sich in der Auswertung bemerkbar: Mehr als 50 Prozent der Studierenden sorgen sich um die weitere Finanzierung ihres Studiums.
Da können sich Stipendien schon auszahlen! Damit ihr nicht durch die Finger schaut, haben wir uns für euch schlau gemacht.
Der Klassiker unter den Stipendien ist die Studienbeihilfe. Als fleißiger Student*in werden euch zwei Anforderungen gestellt:
1.) die Förderungswürdigkeit und
2.) das Vorliegen eures Studienerfolges

Wie hoch ist mein Anspruch auf Studienbeihilfe?
Einen Stipendienrechner zur Berechnung der Studienbeihilfenhöhe bieten die AK Linz und die ÖH an; diese stellen eine Orientierungshilfe dar; eine Garantie für die Richtigkeit des Ergebnisses des Berechnungsprogrammes kann aber nicht übernommen werden.
ACHTUNG! FRIST!!!
Für das Sommersemester 2022 könnt ihr nur mehr bis zum 15. Mai 2022 euren Antrag stellen.
Grundsätzlich ist eine Antragstellung das ganze Jahr über möglich. Jedoch wirken Anträge innerhalb dieser Fristen auf den Semesterbeginn zurück. Alle Anträge, die außerhalb der Fristen gestellt werden, gelten erst ab Folgemonat.
Die Antragsfrist für die Studienbeihilfe für das Wintersemester 2022 beginnt am 20. September 2022 und endet am 15. Dezember 2022.
Wo kann ich die Studienbeihilfe beantragen?
Zwei Möglichkeiten: Für Studierende in Bildungseinrichtungen im Bundesland Kärnten gibt es in Klagenfurt eine Stipendienstelle. Wegen der aktuellen Umstände sind die Stipendienstellen aber bis auf weiteres nur eingeschränkt erreichbar.
Deswegen empfehlen wir hier Online die Beihilfe zu beantragen!
Statusabfrage für Antragsteller*innen!
Antragsteller*innen auf Studienbeihilfe haben die Möglichkeit, den Fortschritt Ihres Antrages online zu verfolgen.
Auf help.gv.at können Sie unter Angabe von Matrikelnummer/Personenkennzahl und Ihrer Sozialversicherungsnummer den aktuellen Status Ihres Antrages auf Studienbeihilfe überprüfen.
FAQ – alles zu Stipendien!
Da es noch unzählige Fragen zum Thema Stipendien und Beihilfen für Studierende gibt, verweisen wir gerne auch auf die offizielle Seite von Stipendium.at. Hier werden die häufigsten Fragen gesammelt und beantwortet.