fbpx

Aufgepasst! Das Ende der Bewerbungsfrist naht

Jetzt noch schnell bewerben! Am Dienstag, den 31. Juli, endet für den Studienstart im Herbst 2018 die Bewerbungsfrist. Hier findest du Antworten auf wichtige Fragen für dein neues Studium: Bis wann kann ich mich für welche Studiengänge noch anmelden? Welche sind bereits geschlossen? Was muss ich beachten und wie lange dauert das?

Wer sich zum Studienstart im Wintersemester 2018/19 bisher noch nicht für einen Studiengang an der Fachhochschule Kärnten beworben hat, sollte sich beeilen.

Am Dienstag, 31. Juli, ist Schluss! Bis zum diesem Zeitpunkt läuft die dritte und letzte Bewerbungsfrist. Ausgenommen von der Frist sind die Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Radiologietechnologie und Soziale Arbeit. Für diese Studiengänge sind keine Bewerbungen mehr möglich.

Folgende Studiengänge bieten eine weitere Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2018 an.

Bauingenieurwesen & Architektur

Bachelor

 

Engineering & IT

Bachelor:

Master:

Gesundheit & Soziales

Bachelor:

Master:

 

Wirtschaft & Management

Bachelor:

Master:

 

Bewerbungsfrist
Step-by-Step zur Anmeldung bis zum Ende der Bewerbungsfrist!

Erster Schritt: Online Anmeldung!

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Nachdem du dich für einen Studiengang entschieden hast, sendest du uns deine Bewerbung über https://bewerbung.cuas.at. Dafür legst du zunächst einen Benutzer-Account an. Kurz danach erhältst du ein E-Mail von uns, das den Link zur Bestätigung des Benutzer-Accounts enthält.

Wichtig: Erst nachdem du den Link angeklickt hast, ist der Vorgang abgeschlossen. Sollte kein E-Mail kommen, schau‘ zur Sicherheit auch im SPAM-Ordner nach, bevor du uns kontaktierst.

Anforderungen: Was brauchen wir von dir?

#Reifeprüfungszeugnis
Wir brauchen bitte alle vier Seiten deines Reifeprüfungszeugnisses, da wir auch das Datum des Abschlusses wissen müssen. Bitte alle Seiten als ein Dokument und nicht jede Seite einzeln abspeichern.

#Lebenslauf
Du kannst einen Europass als Vorlage verwenden oder deine Daten übersichtlich, chronologisch geordnet, in Form einer Liste, anführen. Absolvierte Ferialpraxis, soziales Engagement, freiwillige Arbeiten, Schwerpunkte in deiner Ausbildung – das alles interessiert uns! Nicht so gerne bekommen wir wenig aussagekräftige 5-Zeiler mit Name, Adresse, Geburtsdatum und der Schulausbildung.

#Motivationsschreiben
Wenn eines verlangt wird, sollte es höchstens eine A4-Seite lang sein. Diese Fragen sollten darin beantwortet werden: Warum willst du an der FH studieren? Hast du vielleicht aufgrund deiner Schulbildung schon Vorkenntnisse? Hast du besondere Interessen, aufgrund derer du dich für das Studium interessierst?

#Foto
Das Passfoto ist dein Bewerbungsfoto! Das Passfoto ist meistens der erste Eindruck, den du bei uns hinterlässt – es ist dein Bewer­bungsfoto und wird bei einer Aufnahme an unserer Hochschule auf deine Student-ID Card aufgedruckt. Es sollte also ein ansprechendes, freundliches Foto von dir sein, das du gerne mehrere Jahre freiwillig herzeigen würdest.

Tipps fürs Hochladen: Benenne deine Dateien sinnvoll und entsprechend. Dadurch wirkt die Bewerbung gleich professioneller und die Dokumente sind im System leichter zu finden.

Beispiele für die Benennung:
Vorname.Zuname_Lebenslauf
Vorname.Zuname_Motivationsschreiben

Tipps fürs Format: Achte darauf, dass die Dokumente einheitlich im selben Format (bevorzugt A4) eingescannt sind. Abfotografierte Dokumente sind tendenziell oft unscharf oder  schwer lesbar. Generell lässt sich sagen, dass bei einigen Studiengängen auch die Form der gesamten Bewerbung mit in die Gesamtbewertung miteinfließt. Hier kannst du somit schon die ersten Pluspunkte sammeln.

BewerbungsfristMehrfachbewerbungen sind möglich

Du kannst dich für maximal zwei Studiengänge bewerben. Bitte beachte, dass die Bewerbungen nach Angabe ihrer Prioritäten bearbeitet werden. Das heißt deine Bewerbung wird zuerst vom Studiengang der ersten Priorität bearbeitet!

Achtung: Im Studienbereich Gesundheit & Soziales werden alle Prioritäten parallel bearbeitet.

Auf „bewerben“ klicken!

Mit dem Mausklick auf „bewerben“ bringst du den Bewerbungsstein ins Rollen. Deine Unterlagen werden an die Administration geschickt, wo deine Bewerbung auf Vollständigkeit, Form und Ordnung und die erfüllten Zugangsvoraussetzungen (Matura oder Berufsreifeprüfung) geprüft wird.

Aufnahmetest und Bewerbungsgespräch

Üblicherweise bekommst du innerhalb von 10 Tagen eine Rückmeldung und wirst, wenn die Voraussetzungen stimmen, zum weiteren Aufnahmeverfahren eingeladen. Das kann ein Aufnahmetest oder ein Gespräch mit der Studiengangsleitung sein.

Bewerbungsfrist
Der Termin für deinen Aufnahmetest wird dir per Mail mitgeteilt.

Der weitere Verlauf des Aufnahmeverfahrens hängt vom Studiengang ab: Bei den Studiengängen aus dem Bereich Wirtschaft & Management, Bauingenieurwesen & Architektur sowie Engineering & IT findet nach der Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen ein Bewerbungsgespräch statt. Im Studienbereich Gesundheit & Soziales gibt es einen schriftlichen Aufnahmetest. Nach Prüfung deiner Unterlagen werden dir die Termine für den Aufnahmetest bzw. für das Bewerbungsgespräch per E-Mail mitgeteilt. Der knapp zweistündige, computergestützte Test soll herausfinden, wie gut dein Allgemeinwissen, logisches Denken und Wortverständnis sind. Dabei gilt es mathematische Aufgaben und einfache Deutschaufgaben zu lösen.

Tipps fürs Aufnahmegespräch: Es ist hilfreich, sich im Vorhinein Gedanken darüber zu machen, warum du genau an der FH Kärnten studieren möchtest. Deine persönliche Motivation ist dein bestes Argument. Informier‘ dich schon vorher über den Studiengang. Vielleicht fallen dir spannende Lehrveranstaltungen oder Themen auf, die dich besonders interessieren. Es empfiehlt sich auch über Fragen wie „Warum explizit diese Studienrichtung?“ oder „Warum soll genau ich aufgenommen werden?“ nachzudenken. Wichtig ist aber vor allem, dass du einfach du selbst und authentisch bist und ohne Angst ins Gespräch gehst.

Bewerbungsfrist
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Letzter Schritt: Bitte warten!

Wenn alle Teile des Aufnahmeverfahrens durchlaufen sind, wird eine gewichtete Beurteilung aus den jeweiligen Stufen durchgeführt und du wirst umgehend informiert, ob du einen Studienplatz erhalten hast. Wenn Studienplätze frei werden, gibt es noch eine Warteliste, wo du nachgereiht wirst.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und über dein Interesse an der FH Kärnten. Sollte es heuer nicht gepasst haben, du aber weiterhin Interesse an einem Studienplatz haben solltest, freuen wir uns, wenn du dich im kommenden Jahr erneut bewirbst!

Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 31.Juli 2018.

Dein FH Kärnten-Team

Unser Studienangebot: http://www.fh-kaernten.at/unser-studienangebot/ueberblick/

 

(Visited 841 times, 1 visits today)

2 thoughts on “Aufgepasst! Das Ende der Bewerbungsfrist naht

Comments are closed.