Alle Infos zur ÖH Wahl
Mitte Mai findet die bundesweite ÖH Wahl statt. An der FH Kärnten werden am 12., 17. und 18. Mai 2017 die Studienvertretungen und die Hochschulvertretung neu gewählt. Und du, liebe/r Studierende und LehrgangsteilnehmerIn, bestimmst mit, denn jede Stimme zählt!
Die ÖH FH Kärnten besteht aus den JahrgangsvertreterInnen (Bindeglied zwischen Studierenden und den Lehrenden), der Studienvertretung und der Hochschulvertretung. Bei den herankommenden Wahlen werden sowohl die Studien- als auch die Hochschulvertretung neu gewählt.
Was die ÖH für dich tut
Die Hochschülerschaft an der Fachhochschule Kärnten (ÖH FH Kärnten) ist die Interessensvertretung aller Studierenden an der Fachhochschule Kärnten.

Das Team der ÖH FH Kärnten besteht aus engagierten Studierenden, welche Services und Hilfestellungen rund ums Studium anbieten. Ziel der Tätigkeiten ist, die Studienbedingungen im Sinne der Studierenden auszurichten und ständige Verbesserungen anzustreben.
Dazu zählen neben studienrechtlicher Beratung beispielsweise auch die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen, die Stärkung der Rechte von Studierenden, die öffentliche Repräsentation der Fachhochschule und die Beratung in sozialen Fragen.
Leitfaden zur ÖH Wahl 2017
Wann, wo und wen kann ich bei der ÖH Wahl wählen? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst und einen Leitfaden erstellt.
Warum soll ich zur ÖH Wahl gehen?
Dein Studium ist, was du daraus machst. Also gib auch du deinen Senf dazu! Jede Stimme zählt – nur durch deine Stimme kann die ÖH eure Interessen und Rechte vertreten!
So wurde in der vergangenen Wahlperiode von der ÖH einiges bewegt: Die kostenlosen Plagiatsprüfungen für FH Studierende wurden etwa wiedereingeführt. Zudem hat die ÖH FH Kärnten organisiert, dass Förderungen für Projekte, das Essen in der Mensa und eine Mobilitätsförderung in Anspruch genommen werden können.
Wer bei der ÖH Wahl gewählt wird
Gewählt wird die ÖH Bundesvertretung. Für die Bundesvertretung kandidieren, ähnlich wie bei Nationalratswahlen, österreichweit organisierte Listen. Diese sind teilweise parteipolitisch unabhängig und teilweise ähnlich einer Vorfeldorganisation von Parteien.
Dieses Gremium vertritt die Anliegen der Studierenden, also deine Anliegen, etwa im Wissenschaftsministerium und ist somit ein wichtiges Sprachrohr!
Eine Namensliste der KandidatInnen findest du hier: http://www.fh-kaernten.at/fileadmin/Verlautbarung-gesamt-wahlwerbende-Gruppen-2c-KandidatInnen-25-04-2017.pdf
„Durch deine Stimme schaffen wir es, die FH Kärnten mit zu entwicklen und zu gestalten, um somit deine Anliegen bestmöglich zu vertreten.“
Gerbert Rammel, Vorsitzender der ÖH FH Kärnten
Wie die ÖH Wahl abläuft
Am 12., 17. und 18. Mai 2017 gibst du im Wahllokal an deinem Campus deine Stimme ab. Für die Stimmabgabe ist entweder dein Studierenden-Ausweis, dein Reisepass oder dein Personalausweis gültig.
Übersicht über die Wahllokale bei der ÖH Wahl

Campus Feldkirchen
Fr, 12.05.2017 von 12:30 bis 16:30 Uhr im Seminarraum 5
Campus Klagenfurt/St. Veiterstraße
Do, 18.05.2017 von 11:00 bis 15:00 Uhr im Seminarraum 8
Campus Spittal/Drau
Mi, 17.05.2017 von 12:30 bis 16:30 Uhr im Hörsaal 007
Campus Villach
Fr, 12.05.2017 von 10:00 bis 18:30 Uhr im Raum E09A (neben SIC)
Mi, 17.05.2017 von 08:30 bis 18:00 Uhr im Raum E09A (neben SIC)
Do, 18.05.2017 von 09:00 bis 15:00 Uhr im Raum E09A (neben SIC)
Wer bei der ÖH Wahl wählen darf
Wahlberechtigt sind ordentliche Studierende. Das sind alle Studierenden, die an der FH Kärnten inskribiert sind und bis 31. März 2017 ihre Studiengebühren und den ÖH Beitrag eingezahlt haben.
Wie lange die Funktionsperiode der ÖH dauert
Die Funktionsperiode dauert 2 Jahre. Sie beginnt mit 01. Juli 2017 und endet am 30. Juni 2019. Wenn ein/e ÖH-VertreterIn der FH Kärnten bis dahin nicht mehr an der FH Kärnten studiert oder gerade ein Auslandssemster bzw. Berufspraktikum absolviert, kann das Mandat entweder ruhend gestellt oder zurück gelegt werden. Das Mandat wird in weiterer Folge von einer anderen Person übernommen, welche durch die Hochschulvertretung bzw. der Wahlkommission ernannt wird.
Was sind die Aufgaben der Studien- und Hochschulvertretung?
Die Studienvertretung kann in der Hochschule mitbestimmen und verändern. Aktuell gibt es eigene Studienvertretungen an den FH Campussen Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal und Villach. Die Studienvertretung agiert in enger Absprache mit den JahrgangsvertreterInnen und ist in erster Linie dafür zuständig, die Belange der Studierenden gegenüber der Studiengangsleitung zu vertreten.
Die Hochschulvertretung vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber den Gremien der Fachhochschule und den Ministerien und ist somit das höchste Gremium, bei dem Studierende ein Mitwirkungsrecht ausüben können. Bei der Wahl zur Hochschulvertretung kann nur eine Liste bzw. Fraktion gewählt werden, die dann MandatarInnen in die Hochschulvertretung und die Hochschulgremien sendet.
Fazit: Mit deiner Stimme kannst du dein Studentenleben aktiv mitgestalten
Am 12., 17. und 18. Mai 2017 findet die ÖH Wahl statt, bei der die Studienvertretung und die Hochschulvertretung neu gewählt wird. Es ist wichtig, dass du von deinem Stimmrecht Gebrauch machst. Denn je höher die Wahlbeteiligung ist, umso gestärkter gehen die ÖH-VertreterInnen in Verhandlungen in denen es um deine Interessen geht! Die ÖH vertritt deine Rechte, handelt Förderungen für dich aus und steht dir für alle Fragen rund um dein Studienleben zur Verfügung. Das Wahllokal befindet sich direkt an deinem Campus und um wählen zu können, brauchst du nur einen gültigen Ausweis (z.B. Studierenden Ausweis oder Reisepass).