Master Session ONLINE

Informationen zu allen Master-Studiengängen
DI, 12. April, 14:00 – 18:00 Uhr


Zur Master-Session

Neun Master-Studien

Der Studienbereich „Engineering & IT“ bietet 9 Master-Studien an, die fast ausschließlich berufsfreundlich organisiert sind und somit neben einer Berufstätigkeit absolviert werden können.

Außerdem ermöglichen zusätzliche Master- und Zertifikatslehrgänge eine akademische Weiterbildung in diesem Bereich an.

Ihr Master-Studium auf einen Blick

Alle Studiengänge berufsbegleitend bzw. berufsfreundlich möglich
Kleingruppen pro Studiengang (max. 20 Studienplätze)
Mitarbeit bei internationalen Forschungsprojekten
Ausgezeichnete Laborinfrastruktur
Study & Work Programme für alle Master-Studien
Projektarbeiten für die Industrie
Virtual Walk durch die „Science & Energy Labs“ am Campus Villach

Fact-Box

Studienort: Campus Villach / Campus Klagenfurt
Studiendauer: 4 Semester
ECTS-Credits: 120
Organisationsform: berufsbegleitend / berufsfreundlich
Studiengebühr: EUR 363,36 pro Semester
Abschluss: Master of Science

Kontakt

Info-Center
Studienberatung
+43 5 905007700
info@fh-kaernten.at

FH-Prof. Dr. Christian Menard
Studienbereichsleiter

+43 5 905003200
c.menard@fh-kaernten.at

Unsere Master-Studiengänge

work-friendly
english

work-friendly
english

full-time
english

work-friendly
english

berufsfreundlich
deutsch

work-friendly
english

work-friendly
english

berufsfreundlich
deutsch

work-friendly
english


Unsere Weiterbildungs-Lehrgänge

Das Weiterbildungszentrum der FH Kärnten bietet insgesamt 30 Weiterbildungs-Lehrgänge an, von denen drei Lehrgänge zum Studienbereich „Engineering & IT“ zählen:

Zertifikatslehrgang
deutsch/englisch

Zertifikatslehrgang
deutsch/englisch

Master
english

Insidertipps & Informationen zum Aufnahmeverfahren

Wie sind die Professor*innen an der FH Kärnten?

Welche Herausforderungen gibt es im Studium?

Wie ist es Ihnen beim Semesterstart in das Masterstudium ergangen?

Warum haben Sie sich für ihr Studium entschieden?

Waren diese Tipps hilfreich für Sie?

  • Würden Sie gerne mehr Videos zum Thema  „Engineering & IT an der FH Kärnten studieren“ sehen? Vielleicht über „Tipps zur Bewerbung“ oder „Tipps für ein erfolgreiches Masterstudium?“
  • Oder würden Sie gerne Informationen zum Aufnahmeverfahren zugesendet bekommen?

Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback. Gerne können Sie uns auch gewünschte Themenvorschläge für zukünftige Videos zukommen lassen.

Was möchten Sie uns sonst noch fragen?

Das sagen unsere Absolvent*innen

Leichtbau gewinnt in vielen Branchen an Bedeutung

"Das Thema Leichtbau gewinnt in vielen Branchen aufgrund steigender ökologischer und ökonomischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Wir als Hersteller von hochqualitativen Aluminium-Walz- und Gießereiprodukten sehen einen steigenden Bedarf an innovativen Aluminiumlegierungen in der Luftfahrt-, Automobil- und Sportartikelindustrie sowie in den Bereichen Bau, Konstruktion, Verpackung, Beleuchtung, Dekoration, IT und Telekommunikation."

Priv. Doz. Dr. Helmut Kaufmann
Technikvorstand, AMAG, Ranshofen

Technikausbildung mit praxisrelevantem Wirtschaftswissen

"Wirtschaftsingenieure verfügen über eine solide Technikausbildung garniert mit praxisrelevantem Wirtschaftswissen. Abgerundet durch eine Projektarbeit in der Industrie gibt das die ideale Mischung, die dynamische Unternehmen heute für Führungspositionen suchen. Ich freue mich, dass dieses Ausbildungsprofil nun auch in Kärnten vermittelt wird und hoffe, dass es bald auch auf andere technische Fächer ausgedehnt wird."

DI Dr. Rupert Hasenöhrl
Wirtschaftsingenieur
DI Marco Baltnik, BSc
Absolvent Communication Engineering | Airbus Defence and Space

Broad range of knowledge in a short time

“In addition to the engineering aspects, I learned subjects dealing with complex relationships such as legal hurdles, economic aspects and infrastructure problems. It is not just about scanning the surface of the material. If you delve into your studies intensively and show self-interest, you will acquire a broad range of knowledge in a very short time.”

Fabian Gutbrod, BSc, MSc
Absolvent Electrical Energy & Mobility Systems | Managing Director, GP Motion GmbH

Praxisnahe und berufserfahrene Vortragende

„Ich konnte sehr viel Wissen von praxisnahen und berufserfahrenen Vortragenden für meine Berufskarriere mitnehmen. In 5 Jahren kann man nicht alles im Detail lernen, aber durch die Ausbildung habe ich ein gutes Basiswissen erlangt.“



DI Tina Rosskopf, BSc BSc
Absolventin Health Care IT | Medizintechnikerin, P.SYS caring Systems KG

Unique opportunity

“Our new post-graduate Master program offers you a unique opportunity to become an outstanding expert in power electronics design and applications. Driven by the requirements and ambitions of our industrial partners, who express their continuous request for academically educated and well-trained power electronics engineers, we provide a strong focus on power semiconductor technology and devices as well as present and future areas of industrial and automotive power conversion.”



Dr. Michael Glavanovics
Project manager, Scientific Director Power Electronics, KAI Kompetenzzentrum Automobil- und Industrieelektronik GmbH

Flexibel einsetzbar

"Die gute und solide Grundausbildung im Bereich Elektrotechnik und auch die gute Teamunterstützung haben mir sehr geholfen mich schnell in mein Tätigkeitsfeld einzuarbeiten. Mit einem Technikstudium ist man sehr flexibel einsetzbar.“

Martin Ringswirth
Absolvent Systems Design |  Application Engineer Automotive, Infineon

Kontakt