Master-Studiengänge und Lehrgänge

Engineering & IT

Insidertipps & Informationen zum Aufnahmeverfahren

Neun Master-Studien

Mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium beenden Sie ein Kapitel Ihrer beruflichen Erfolgsgeschichte. Das nächste Kapitel beginnt durch die Auswahl des passenden Master-Studiums.

Der Studienbereich „Engineering & IT“ bietet 9 Master-Studien an, die neben einer Berufstätigkeit absolviert werden können.

Weiters ermöglichen ein Master- und einen Zertifikatslehrgang eine akademische Weiterbildung in diesem Bereich an.

 

Insidertipps & Informationen zum Aufnahmeverfahren

Wie sind die Professor*innen an der FH Kärnten?

Welche Herausforderungen gibt es im Studium?

Wie ist es Ihnen beim Semesterstart in das Masterstudium ergangen?

Warum haben Sie sich für ihr Studium entschieden?

Waren diese Tipps hilfreich für Sie?

  • Würden Sie gerne mehr Videos zum Thema  „Engineering & IT an der FH Kärnten studieren“ sehen? Vielleicht über „Tipps zur Bewerbung“ oder „Tipps für ein erfolgreiches Masterstudium?“
  • Oder würden Sie gerne Informationen zum Aufnahmeverfahren zugesendet bekommen?

Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback. Gerne können Sie uns auch gewünschte Themenvorschläge für zukünftige Videos zukommen lassen.

Was möchten Sie uns sonst noch fragen?

Ihr Master-Studium auf einen Blick

Alle Studiengänge berufsbegleitend bzw. berufsfreundlich möglich
Kleingruppen pro Studiengang (max. 20 Studienplätze)
Mitarbeit bei internationalen Forschungsprojekten
Ausgezeichnete Laborinfrastruktur
Study + Work Programme mit Unternehmen
Projektarbeiten für die Industrie

Kontakt

Info-Center
Studienberatung
+43 5 905007700
info@fh-kaernten.at

FH-Prof. Dr. Christian Menard
Studienbereichsleiter

+43 5 905003200
c.menard@fh-kaernten.at

Unsere Master-Studiengänge

Alle Fakten zum Master-Studium

Vollzeit – berufsfreundlich

Studienort: Campus Villach / Campus Klagenfurt
Studiendauer: 4 Semester
ECTS-Credits: 120
Organisationsform: berufsbegleitend / berufsfreundlich
Studiengebühr: EUR 363,36 pro Semester
Abschluss: Master of Science


Unsere Weiterbildungs-Lehrgänge

Das Weiterbildungszentrum der FH Kärnten bietet insgesamt 30 Weiterbildungs-Lehrgänge an, von denen drei Lehrgänge zum Studienbereich „Engineering & IT“ zählen:

Das sagen unsere Absolvent*innen

Leichtbau gewinnt in vielen Branchen an Bedeutung

"Das Thema Leichtbau gewinnt in vielen Branchen aufgrund steigender ökologischer und ökonomischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Wir als Hersteller von hochqualitativen Aluminium-Walz- und Gießereiprodukten sehen einen steigenden Bedarf an innovativen Aluminiumlegierungen in der Luftfahrt-, Automobil- und Sportartikelindustrie sowie in den Bereichen Bau, Konstruktion, Verpackung, Beleuchtung, Dekoration, IT und Telekommunikation."

Priv. Doz. Dr. Helmut Kaufmann
Technikvorstand, AMAG, Ranshofen
Hohes Zukunftspotenzial

"Der Bedarf an Leichtbauexperten ist durch die hohen Zukunftspotenziale im Thema Leichtbau und Leichtbautechnologien groß. Für die nächsten Jahre sehen wie einen deutlichen Wachstumsschub in der Branche, der den Absolventinnen des Masterstudiums Maschinenbau / Leichtbau sehr gute Jobaussichten verspricht."

DI Dr. Rupert Hasenöhrl
Wirtschaftsingenieur

Detaillierte Infos zu den Master-Programmen

Kontakt