Leichtbau gilt als zentrale Technologie der Zukunft: in der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrtechnik, der Energietechnik, der Architektur, der Medizintechnik und selbst der Elektronik. In Zeiten von knapperen Ressourcen, des Klimawandels und der notwendigen Senkung von CO2-Emissionen sowie der Steigerung der Effizienz von Maschinen und Anlagen braucht es spezielles Know-how. Dieses wird am Masterstudiengang „Maschinenbau-Leichtbau“ angeboten – geleitet durch das Motto „Grün, sicher, komfortabel“, das über dem gesamten Studienverlauf steht.
Die Inhalte des Studiums sind vielfältig und erstrecken sich von Bereichen wie Generatives Design und Bionisches Design über Verbundmaterialien (Composite Materialien) bis hin zu Additiver Fertigung. Die Studierenden lernen dabei die wesentlichsten modernen Fertigungstechnologien bis hin zum 3D-Druck kennen.