Für Manager*innen ist es wichtig, nicht nur auf der wirtschaftlichen Seite bestens ausgebildet zu sein, sondern auch auf der technischen – das gilt in vielen Bereichen der immer komplexer werdenden Berufswelt. Nur wer sich mit den fachlichen Voraussetzungen seiner Branche gut auskennt, kann auch den unternehmerischen Erfolg erzielen. Am Masterstudiengang „Industrial Engineering & Management“ steht beides im Fokus. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen dabei in den Themenfeldern Industrie 4.0, Innovationsmanagement und Unternehmensführung.
Als interdisziplinärer Masterstudiengang verbindet IEM alle wesentlichen Themen, die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik aufeinandertreffen: Design & Engineering, Produktions- und Automatisierungstechnik, Composite Materialien & Kunststofftechnik, Integrierte Fertigungssysteme, Smart Production auf der technischen Seite, Industrial Management, Unternehmensführung, Strategie und Innovation, Entrepreneurship & Business Development auf der wirtschaftlichen Seite.