FH Extended (Bachelor of Science in Engineering)

Drei Bachelorstudien kommen in die Region!

Insidertipps & Informationen zum Aufnahmeverfahren

NOCH FLEXIBLER -

NOCH UNABHÄNGIGER -

BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN

FH EXTENDED

Ab sofort ist es für Studierende möglich, die Bachelor-Studiengänge „Maschinenbau“, „Systems Engineering“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der FH Kärnten ortsunabhängig und berufsbegleitend zu absolvieren:

  • Ausgewählte Lehrveranstaltungen werden entweder online oder hybrid abgehalten. Das bedeutet, dass eine Teilnahme an den Präsenzlehrveranstaltungen ortsunabhängig mit einem privaten Endgerät möglich ist.
  • Die restlichen Lehrveranstaltungen finden am FH Campus Villach, an dem der Studiengang angeboten wird, statt.
Speziell für das Lavanttal wurde das Studienmodell „FH EXTENDED & Lavanttal“ entwickelt:

FH EXTENDED @ Lavanttal bedeutet, dass

  • das Regionalmanagement Lavanttal die Studierenden mit EUR 200 Startkapital unterstützt
  • ausgewählte Lehrveranstaltungen in den Räumlichkeiten der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH abgehalten werden
  • einige Lehrveranstaltungen bzw. Teile von Lehrveranstaltungen per Videokonferenz live von Villach in die bereitgestellten Räumlichkeiten der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH übertragen werden
  • die restlichen Lehrveranstaltungen am FH Campus Villach, an dem der Studiengang angeboten wird stattfinden – gemeinsam mit der Gruppe der berufsbegleitend Studierenden

HTL-Absolvent*innen...

… können ins 3. Semester einsteigen, wenn:
sie einen Notenschnitt von ≤ 2 in den letzten zwei Jahreszeugnissen nachweisen können und einzelne Einstiegsprüfungen absolvieren.

Maschinenbau
Systems Engineering
Wirtschaftsingenieurwesen

Study + Work

Trete bereits zu Studienbeginn mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Je nach Unternehmen werden fixe Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse oder Praktika vergeben, die eine optimale Kombination zwischen Theorie und Praxis erlauben und zugleich die Möglichkeit bieten, zielorientiert zu studieren und gleichzeitig Geld zu verdienen. So kann eine solide Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung geschaffen werden. Die FH Kärnten unterstützt dich mit einer entsprechend berufsfreundlichen Stundenplanung.

Maschinenbau
Systems Engineering
Wirtschaftsingenieurwesen

Das sagen unsere Absolvent*innen

Walter Kirsch, BSc MSc
Absolvent, Systems Engineer Multicopter Applications, Infineon

Technische, ökonomische und methodische Kompetenzen

"Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen zielt auf berufliche Einsatzgebiete ab, in denen technische, ökonomische und methodische Kompetenzen ganzheitlich verknüpft werden müssen. Das dem Studienplan zugrundeliegende Qualifikationsprofil erfreut sich großer Nachfrage am Arbeitsmarkt, womit die zukünftigen AbsolventInen hervorragende Karriereaussichten erwarten dürfen."

DI Dr. Bernd Neuner
Unternehmensentwicklung, M&A, KELAG, Kärntner Elektrizitäts–Aktiengesellschaft

Professionelles Umfeld und sehr gute Betreuung

"Der Studiengang Maschinenbau stellt eine gelungene Kombination aus Theorie und Praxis dar. Das professionelle Umfeld, die sehr gute Betreuung durch die lehrenden Professoren sowie die gut ausgestatteten Laborräumlichkeiten zeichnen die FH Kärnten aus.
Im Rückblick auf meine Studienzeit kann ich den Studiengang Maschinenbau an der FH-Kärnten jedem weiterempfehlen, der die Herausforderungen der Technik sucht und in einem wertschätzenden Umfeld studieren möchte."

Patrick Strobl, BSc
Absolvent Maschinenbau

Detaillierte Infos zum Programm

Kontakt