(Ohn-)Macht der Demokratie

View Calendar

KÄRNTNER GESPRÄCHE ZUR DEMOKRATIEPOLITISCHEN BILDUNG 2022

Demokratie bzw. der gesellschaftliche Prozess der Demokratisierung ist – so der Befund des Soziologen Stephan Lessenich –„ein beständiger Kampf um Berechtigung, also ein Kampf um die Öffnung und Schließung, Ausweitung und Einschränkung sozialer Berechtigungsräume, der auf diversen Schauplätzen stattfindet und sich entlang vielfältiger Konfliktlinien vollzieht“. Die Kärntner Gespräche 2022 widmen sich in exemplarischer Form jenen angesprochenen Schauplätzen und thematisieren sowohl Abhängigkeiten von Macht und Demokratie als auch innergesellschaftliche Ohnmachtserfahrungen. Im Zentrum stehen vor dem Hintergrund gegenwärtiger wirtschaftspolitischer Konstellationen Fragen der Machtbalance zwischen Demokratie und Kapital sowie gängige Vorstellungen von Demokratie, Wissen und Herrschaft. Darüber hinaus werden konkrete Demokratie- und Repräsentationsdefizite angesprochen und angesichts aktueller Herausforderungen Fragen von Solidarität, Zugehörigkeit und gesellschaftlicher Fragmentierung diskutiert.

ANMELDUNG
Wir bitten Sie bis spätestens 17. Oktober 2022 um Ihre verbindliche Online-Anmeldung unter » http://kaernten.arbeiterkammer.at/ktn-gespraeche